Kaderliste des Bayerischen Ruderverbandes (BRV)

Der BRV setzt, unter Berücksichtigung der Leitlinien des Deutschen Ruderverbandes, eine differenzierte Förderung auf Landeskaderebene (LK) fort. Auf Landesebene werden deshalb verschiedene Landeskader gebildet, die nach Altersklassen gegliedert sind.

Bundeskader : Vom Deutschen Ruderverband werden die Kader NK1, NK2, PK, EK und OK gebildet. Die Berufung in diese Kader erfolgt auf der Grundlage der veröffentlichten Kaderkriterien. Bei entsprechender Qualifizierung erfolgt die Einstufung in den jeweiligen Bundeskader.

Landeskader : Dem Landeskader gehören Sportlerinnen und Sportler im Alter von 14 - 20 Jahre an. Um die daraus ergebene Zeitspanne von 14 – 20 Jahren berücksichtigen zu können wird der Landeskader in drei verschiedene Stufen eingeteilt:

  • Landeskader-Übergang (LK-Ü) – Altersklasse 19 - 20
  • Landeskader-Fortgeschrittene (LK-F) – Altersklasse 17-18
  • Landeskader-Einsteiger (LK-E) – Altersklasse 14-16

Die Kaderangehörigen haben das Recht auf Förderung durch den BRV. Daraus resultiert jedoch die Pflicht zur Teilnahme an Veranstaltungen des BRV. Die Einstufung der Sportler erfolgt jeweil zu den Stichtagen 01.01. und 01.07. des laufenden Jahres.

pdf BRV_Kaderliste_Stand_01-01-2023_final.pdf


Anpassung der Kaderstrukturen/ Kaderdefinitionen im Olympischen Sommer- und Wintersport zum 01.01.2018

Im Konzept zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung (verabschiedet in der DOSB-Mitgliederversammlung vom 03.12.2016 in Magdeburg) wird ein gezielter Leistungsaufbau vom Nachwuchskader über den Perspektivkader zum Olympiakader angestrebt. Infolge dieser Differenzierung der Kader, mit dem Ziel der Konzentration der Förderung auf die in jeder Entwicklungsetappe leistungsstärksten und potenzialreichsten Athleten, wird die bisherige Zuordnung der Athleten in A-Kader, B-Kader, C-Kader, DC-Kader, S-Kader mit dem 01.01.2018 abgelöst. Alle Kaderathleten der jeweiligen Spitzenverbände werden einer einheitlichen Kaderstruktur zugeordnet.

pdf DOSB Anpassung Kaderstrukturen Definitionen Status 01.01.2018 .pdf

Partner

Termine

Freitag, 31. März 2023
BRV Osterlehrgang ink. Stufentest III Oberschleißheim BRV Osterlehrgang ink. Stufentest III Oberschleißheim
Samstag, 6. Mai 2023
Trainer C Fortbildung Leistungssport Würzburg Trainer C Fortbildung Leistungssport Würzburg
Samstag, 20. Mai 2023
BRJ Wasserspiele Karlstadt BRJ Wasserspiele Karlstadt
Freitag, 26. Mai 2023
BRV Pfingstlehrgang Oberschleißheim BRV Pfingstlehrgang Oberschleißheim
Samstag, 15. Juli 2023
Trainer C Fortbildung Breitensport Regensburg Trainer C Fortbildung Breitensport Regensburg
Samstag, 22. Juli 2023
51. Bayerische Ruder-Meisterschaften München 51. Bayerische Ruder-Meisterschaften München
Freitag, 8. September 2023
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023: Aufbauwochenende 1 Rudern
Freitag, 15. September 2023
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023: Aufbauwochenende 2 Rudern
Samstag, 16. September 2023
17. Prienathon 12 km Prien 17. Prienathon 12 km Prien
Samstag, 23. September 2023
37. Internationale Roseninsel-Achter-Regatta Starnberg (Oktoberfestregatta) 37. Internationale Roseninsel-Achter-Regatta Starnberg (Oktoberfestregatta)
Freitag, 6. Oktober 2023
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023: Aufbauwochenende 3 Rudern
Samstag, 14. Oktober 2023
87. Würzburger Ruderregatta - Fränkische Bocksbeutel-Langstrecke 87. Würzburger Ruderregatta - Fränkische Bocksbeutel-Langstrecke
Samstag, 21. Oktober 2023
BRV Leistungstest Langstrecke Erlangen BRV Leistungstest Langstrecke Erlangen
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Südteam Sichtungslehrgang 1 Südteam Sichtungslehrgang 1
Samstag, 28. Oktober 2023
14. Waginger Breitensportregatta - um den Ruperti-Pokal 14. Waginger Breitensportregatta - um den Ruperti-Pokal

zum Terminkalender »

Partner