• European Championships 2022 München
    BRV Bilder Startseite
     Rudern 14. bis 21. August 2022  - mit elf SportlerInnen aus Bayern
    08.08.2022 17:11
  • Qualifizierter Landesstützpunkt Rudern
    BRV Bilder Startseite
    Einweihung an der Olympia Regattaanlage 2019
    10.05.2019 13:04
  • Ehrenmedaille für Thomas Stamm
    BRV Bilder Startseite
    Staatsminister Herrmann überreicht Thomas Stamm die Ehrenmedaille um besondere Verdienste im Sport 
    05.10.2021 18:46
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021 10:00
  • Außerordentlicher Verbandstag 2021 in Zellingen
    BRV Bilder Startseite
    Abschied von Thomas Stamm und  Wahl zum BRV Präsidenten Alexander Dingeldey
    31.12.2021 12:15

Ein Leuchtturm für den Rudersport: Ludwig Martin Büttner wurde 80

BRV E10 Verband

Ein Leuchtturm für Wanderrudern und Ruderreviere, ein Schutzpatron für Natur und Gewässer, ein höchst engagierter Akteur in seinem Miltenberger Ruder-Club: Ludwig Martin Büttner hat sich ihnen in Bayern und der ganzen Republik seit Jahrzehnten mit ganzem Herzblut verschrieben.  Er ist ihre Stimme geworden, weil Behörden, Verbände und Vereine auf ihn hören, mit ihm beraten und sein Engagement hoch schätzen und zu ehren wissen. 1960 trat er dem Miltenberger Ruder-Club bei und hatte bis zum Vorsitzenden viele verantwortungsvolle Funktionen im Verein inne. Darüber hinaus war er 24 Jahre nationaler Wettkampfrichter. Und: Er war viele Jahre Referent für Wanderrudern im Bayerischen Ruderverband und ist noch Mitglied im DRV-Ausschuss Ruderreviere, Umwelt und Technik. Seinen Geburtstag hat er im Kreis seiner Freunde gefeuert. Auf dem Foto (von links): Gerhard Walter, Peter Scholler, Ludwig Martin Büttner, Thomas Stamm, Heidrun Lehmacher, Alexander Dingeldey.

15.10.2023 00:25

Baltic Cup: Gold für Sophie Egger und Mads Schmied

BRV A10 Leistungssport News

Zum zweiten Mal konnten Sophie Egger (Rudergesellschaft München) und Mads Schmied (Ruderverein Nürnberg) bei internationalen Baltic Cup starten. Die beiden kamen mit vier Medaillen zurück: Zweimal Gold für Sophie Egger, Gold und Silber für Mads Schmied. 

14.10.2023 23:55

Jugend trainiert für Olympia: Gold für Passauer Schüler in Berlin

BRV A10 Leistungssport News

Es war ein harter Kampf, den die fünf Schüler des Adalbert-Stifter-Gymnasiums aus Passau beim Bundeswettbewerb in Berlin zu bestehen hatten. Am Ende erkämpften sie Gold - und wurden im Doppelvierer mit Steuermann Deutscher Schulmeister. Es war die einzige Goldmedaille für ein Boot aus Bayern bei "Jugend trainiert für Olympia. 

25.09.2023 22:01

Ruder-WM in Belgrad: Joachim Agne und Fabio Kress sind Vize-Weltmeister

BRV A10 Leistungssport News

Gleich sieben Ruderer aus Bayern sind bei der Ruder-Weltmeisterschaften in Belgrad an den Start gegangen. Joachim Agne und Fabio Kress (beide ARCW, 4. und 3.von rechts) wurden im leichten Doppelvierer Vizeweltmeister. Oliver Zeidler (er startet seit zwei Jahren für die Frankfurter Germania) wurde zum dritten Mal in Folge Weltmeister im Einer: Er hat damit sein Olympiaticket für Paris 2024 gelöst. Ricarda Heuser (RGM'72) und Emilia Fritz (PRV) schafften es in den Frauen-Achter. Die Zwillinge Marion und Johanna Reichardt (ARCW) kämpften im leichten Doppelzweier.

17.09.2023 07:35

Anna Händle (WRVB) gewinnt Gold bei der U23-EM

BRV A10 Leistungssport News

Sie sind die große Überraschung bei der U23-EM in Krefeld: Anna Händle (Würzburger Ruderverein) und Charlotte Heyltjes: Sie gewannen Gold im Leichten Zweier ohne. 

27.08.2023 19:43

6 Bayerische Ruderer starten bei der WM

BRV A10 Leistungssport News

Die große Überraschung ist der Frauen-Achter mit Ricarda Heuser (RG München) und Emilia Fritz (Passauer Ruderverein): Im Juli gewann dieser Achter Silber bei der U-23 WM. Jetzt wurde dieses starke Nachwuchsboot wegen seiner starken Leistung für die Weltmeisterschaften Anfang September nachnominiert - statt des A-Frauen-Achters.

27.08.2023 18:33

Aprilwetter pur und hohe Wellen beim 42. Inn-River-Race in Passau

BRV C10 Vereine News

Aprilwetter pur, Regen, Schnee- und Graupelschauer, böiger Wind und zwischendurch ein wenig Sonnenschein. Das waren die extrem herausfordernden Bedingungen beim ersten Inn-River-Race nach zwei Jahren Zwangspause. Gerade der starke Wind erzeugte große Wellen auf dem Inn oberhalb des Kraftwerks in Ingling. Das schwierigste Terrain für Rennsportruderer. Aber die Outdoorsportler stellten sich den widrigen Wetterbedingungen und boten tollen Rudersport über gut vier Stunden.

Ab 11:00 Uhr kam es beim Start der ersten Abteilung vor allem zum großen Vergleichskampf der Mixed-Achter und Vierermannschaften. Dabei starteten auch einige Passauer Boote und konnten bei zwei Siegen die Siegerkrüge für den Heimverein einfahren. Überragend schnell und gut war aber die Mannschaft aus Erlangen (Durchschnittsalter 29) mit Jonathan Schreiber, Sven Wirsching, Tobias Pazen und Aaron Wesemann im schnellsten Vierer des Tages. Mit einer Zeit von 17:59 Minuten für die 55000 Meterstrecke durften sie den Franz-Wimberger-Wanderpokal im Ziel in die Höhe strecken. Für den Passauer Ruderverein konnten Uwe Hardy und Andreas Gilg in einer Renngemeinschaft mit Tibor Hettich und Gregor Black aus Regensburg einen Sieg in der Altersklasse M50 errudern. Zudem siegten Margit Siglmüller-Wimmer und Margit Schwarz in einer Renngemeinschaft mit Saturnia Trieste (Italien) im Mixed-Vierer MG65.

Grandiose Fahrt trotz hoher Wellen und Gegenwind

Um 13:00 Uhr wurde die zweite Abteilung auf die Rennstrecke gelassen und dabei wurde im Achterbereich der Sieger des Passauer-Wolf-Pokals gesucht. In einer grandiosen Fahrt, trotz hoher Wellen und Gegenwind, ließen sich die Mannen um Steuerfrau Hannah Engelmaier den 1. Platz mit der Tagesbestzeit von knapp um die 17 Minuten nicht nehmen. Die Renngemeinschaft aus fünf Wiener Rudervereinen und Graz wurde durch Manuel Parg, Robert Hufnagel, Matthias Schreiner, Michael Helbig, Mark Richter, Alexander Kratzer, Joe Pilz und Christoph Krofitsch gebildet. Gegen die sehr junge Truppe (Durchschnittsalter 39) konnten die Passauer nichts ausrichten. Der Achter, der ebenfalls aus der Renngemeinschaft Regensburg/Passau gebildet wurde, setzte sich wie folgt zusammen. Für den Passauer Ruderverein als Steuerfrau Margarethe Bernhard und als Schlagmann Andreas Gilg. Dahinter Adrian Engler, Uwe Hardy und Uli Jacksch. Für Regensburg saßen im Boot. Georg Graml, Olav Digutsch, Dr. Gregor Black und Tibor Hettich (Durchschnittsalter 48). In einer Zeit von 19:20 Minuten

Harte Bord-an-Bord-Kämpfe

Zudem startet Detlev Schilling in einer Renngemeinschaft aus Pirna, Meißen, München und Passau im Achter, Altersklasse M60. Matthias Ziegler und Bernd Rose starteten für den PRV in einer Renngemeinschaft mit München und Deggendorf im Doppelvierer und durften sich über eine gute Zeit freuen.

Nach über vier Stunden hochklassigen Rudersports und harten „Bord-an-Bord-Kämpfen“, durften sich alle Sieger feiern lassen und die Gratulationen vom 1. Vorsitzenden Josef Lang und dem Regattaleiter Roland Zellner entgegen nehmen. Bei nun zunehmenden Sonnenschein durften die siegreichen Mannschaften den beliebten Bierkrug des Passauer Rudervereins mit nach Hause nehmen

 Text :   Andreas Gilg
 Fotos: Josef Lang

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
veröffentlicht am Mittwoch, 27. April 2022 um 17:28; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 02.05.22 13:45

Archiv

Partner

Termine

Mittwoch, 27. Dezember 2023
BRV Ski - Langlauf - Trainingslager in Regen BRV Ski - Langlauf - Trainingslager in Regen
Samstag, 13. Januar 2024
BRV Leistungssportseminar BRV Leistungssportseminar Oberschleißheim
Samstag, 20. Januar 2024
22. Int. Dt. Meisterschaft 30` Ergorudern in Starnberg 22. Int. Dt. Meisterschaft 30` Ergorudern in Starnberg
Samstag, 27. Januar 2024
Jahrestagung bay. Wanderruderwarte beim Ruder Club am Lech Kaufering Jahrestagung bay. Wanderruderwarte beim Ruder Club am Lech Kaufering
Samstag, 2. März 2024
BRV Vorsitzendentagung BRV Vorsitzendentagung
Samstag, 27. April 2024
Trainer C Fortbildung Leistungssport Würzburg Trainer C Fortbildung Leistungssport Würzburg
Sonntag, 26. Mai 2024
Lehrwanderfahrt des BRV 2024 auf der Donau Lehrwanderfahrt des BRV 2024 auf der Donau
Freitag, 6. September 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 1 Rudern
Freitag, 20. September 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 2 Rudern
Freitag, 27. September 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 3 Rudern
Freitag, 8. November 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 4 Rudern

zum Terminkalender »

Partner