weitere Artikel anzeigen
Die Bayerische Ruderjugend stellt ihren BW-Qualfikationsmodus für die Jungen und Mädchen der bayerischen Vereine vor. Die Erläuterungen weisen auf den Weg bis zur Nomminierung hin, geben aber auch Hinweise über die Ausgangsprämissen bis zur Erwartungshaltung der BRJ.
Wir freuen uns auf eine schlagkräftige bayerische BW-Mannschaft 2023 in Brandenburg a.d. Havel!
Der RV Erlangen machts wieder möglich: Der Leistungstest Langstrecke des Bayerischen Ruderverbandes und der Lauf- und Athletiktest für die JuM werden am 18. März 2023 stattfinden. Der Anmeldeschluss beim Ausrichter ist der 08. März 2023. Für Junioren/ innen Altersklasse B, die an der Mannschaftsbildung teilnehmen wollen, ist die Teilnahme verbindlich. Im Förderkonzept der BRJ geht der Lauf- und Athletiktest in die Wertung für die erfolgreiche Vereins Jugendarbeit 2023 ein.
Am 05.02.2023 fand in Essen-Kettwig die 27. Deutsche Ruderergometermeisterschaft statt, an der von Ruderinnen und Ruderern aus dem Kreis des Bayerischen Ruderverbands teilgenommen haben.
Deutscher Meister in der Altersklasse U17 (JM B) wurde Mads Schmied vom Ruderverein Nürnberg .Seine Vereinskollegin Mia Tetiwa wurde Deutsche Vizemeisterin bei den U 17 in der Leichtgewichtsklasse. Mit nur 0,3 Sekunden und damit ganz knapp die Goldmedaille verpasst hat Jan Oksche vom Donau Ruder-Club Ingolstadt in der Altersklasse F in der Masterskategorie.
Für die Ruderer sollte es endlich wieder auf die Skier gehen. Nach zwei coronabedingten Absagen war für den Jahreswechsel 2022/2023 der BRV-Skilanglauf-Lehrgang im Bayerischen Wald wieder ausgeschrieben. Doch der Schnee war über den Jahreswechsel geschmolzen. So plante das Team um Verbandstrainer Ingo Euler kurzfristig auf Ergo, Stabi und Mountainbike um.
Für zwei Vereine kam die Bescherung noch vor Weihnachten: Der Ruder-Club Karlstadt und die Rudergesellschaft München haben den mit jeweils 5.000 Euro dotierten "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports 2022" gewonnen. Der wurde zum dritten mal seit 2020 von der der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport vergeben. Der Ruder-Club Karlstadt erhielt ihn in der Kategorie "Aufsteiger des Jahres", und die RG München gewann in der Kategorie „Beste Jugendarbeit“.
Bereits zum dritten Mal organisierte der Waginger Ruderverein in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring eine Ferienfreizeit. Beim diesjährigen Sportcamp wurden in einer abwechslungsreichen Woche 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren betreut.
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause veranstaltete der Ruderverein Nürnberg (RVN) im Juli wieder die Kurzstreckenregatta auf dem Großen Dutzendteich. 27 Rudervereine aus ganz Deutschland nahmen teil, 254 Ruderinnen und Ruderer aus allen Altersklassen gingen an den Start und kämpften in Einern, Zweiern und Vierern um Siege. Insgesamt 100 Rennen trugen sie untereinander aus. Am Ende holten sich die Ruderinnen und Ruderer des Zschornewitzer Ruderclubs den Nürnberg Pokal, der von der Stadt Nürnberg gestiftet wurde.
Nach zwei Jahren Regattapause präsentierte sich die Donau bei der Regensburger Regatta 2022 ohne Wind und Wetter von ihrer besten Seite. 22 Vereine hatten mehr als 400 Meldungen abgegeben. Ausgerichtet wurde diese Regatta gemeinsam vom Regensburger Ruder-Klub (RRK) sowie dem Regensburger Ruderverein (RRV) als "Regatta Gemeinschaft Regensburg" (RGR).
Seit 36 Jahren engagiert sich Fritz Baumann im Vorstand des Schweinfurter Ruder-Club Franken. Dafür erhielt er von Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in Regensburg die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport.
Hochklassiger Rudersport und harte Bord-an-Bord-Kämpfe. Das Wetter stellte extrem herausfordernden Bedingungen beim ersten Inn-River-Race nach zwei Jahren Zwangspause. Eine Achter der Renngemeinschaft Wien/Donaubund holt den Passauer-Wolf-Pokal. Auch die Passauer schafften einige Siege und gute Ergebnisse.
zum Terminkalender »