• Vorsitzendentagung 2024
    BRV Bilder Startseite
    Vorsitzendentagung 2024 in Niederpöring 
    02.05.2024, 12:23
  • Ehrenmedaillie für Ludwig-Martin Büttner
    BRV Bilder Startseite
    EHRENMEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DEN SPORT IN BAYERN ©BayStMI
    02.05.2024, 12:16
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021, 10:00

Bei der Europameisterschaft holen BRV-Ruderer dreimal Gold: Fabio Kress, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner

BRV A10 Leistungssport News

Bei den Ruder-Europameisterschaften im bulgarischen Plovdiv (29. Mai bis 1. Juni) errang die DRV-Flotte nur fünf Goldmedaillen: Allein drei davon gewannen die Leichtgewichte aus Bayern (Fabio Kress/Foto, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner), zwei Medaillen kommen aus dem Para-Bereich. In den olympischen Klassen schaffte es nur der Frauen-Doppelvierer mit einer Silbermedaille aufs Podium. Die olympischen Boote blieben hinter den Erwartungen zurück. Ohne die drei Goldmedaillen aus Bayern wäre die DRV-Bilanz noch schlechter ausgefallen. Olympiasieger Oliver Zeidler (aus Bayern, startet für die Frankfurter Germania) war nicht dabei. Er konzentriert sich auf sein Studium und wartet auf die WM im September in Shanghai.  

07.06.2025, 00:28

Zweimal Bronze: Medaillensegen für bayerische Ruderer bei den WM in Kanada

BRV A10 Leistungssport News

In Kanada wurden drei Weltmeisterschaften parallel ausgetragen: An der  A-WM durften nur die nicht-olympischen Boote teilnehmen (wegen der olympischen Spiele kurz vorher in Paris). Und die Weltmeisterschaften für die U19 und U23. 

Bei der A-WM hatte der Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer mit den beiden Würzburgern Fabio Kress und Joachim  Agne (dazu Tim Streib und Moritz Marchat, RG Speyer, RC Allemannia) erst das Bahnverteilungsrennen überzeugend gewonnen. Da waren die Erwartungen hoch. Im A-Finale wurde es dann leider der dritte Platz. Die Enttäuschung über das Ergebnis ist spürbar: „Wir müssen noch analysieren, warum wir unsere Geschwindigkeit im Rennen nicht steigern konnten. Es war ein gutes Rennen, aber wir konnten nicht das letzte Quäntchen Leistung abrufen“, so das Team. Bei der WM 2023 in Belgrad wurden die beiden im leichten Doppelvierer Vize-Weltmeister - in einem drei-Boote-Feld. Trainiert werden sie vom ARCW-Präsidenten Andreas Holz. 

Bei der U23-WM war für Ricarda Heuser der von der Rudergesellschaft München 1972 die Fahrt im Frauen-Achter der zweite WM Erfolg in Folge. 2023 wurden die Achter-Frauen Vize-Weltmeisterinnen bei der U 23. Sie durften anschließend an der A-WM teilnehmen, weil das Team des offiziellen Achters auseinandergefallen war. In Kanada gewann das Boot die Bronzemedaille: Für Silber fehlte dem leistungsstarken Team nur der Hauch von wenigen Zehntelsekunden. „Natürlich wäre Silber oder Gold wünschenswert gewesen, aber es war ein sehr enges Rennen, und wir sind mit dieser Leistung zufrieden“, kommentierte der Bundestrainer Marcus Schwarzrock.

Bei der U19-WM trat ein reines bayerisches Frauenteam im Vierer ohne an, trainiert von Mira Moch (selbst eine erfahrene und erfolgreiche WM-Ruderin vom Regensburger Ruder Klub). Im Boot: Johanna Stockbauer, Sara Meckl (beide RRK), Sophie Egger (Rudergesellschaft München 1972) und Mia Tetiwa (Ruderverein Nürnberg). Im Vorlauf waren sie auf Platz 3 gelandet und hatten damit den direkten Einzug ins A-Finale verpasst. Dafür blieben sie im Hoffnungslauf vom Start bis zum Ziel fast gleichauf mit dem führenden rumänischen Boot (den späteren Weltmeisterinnen) und kamen mit Platz 2  ins Finale. Dort trafen sie auf Rumänien, Großbritannien, Tschechien, Frankreich und Neuseeland, das vom Start weg in Führung ging. Mit einer Zeit von 7:19,95 Minuten hat ruderten sie auf den 5. Platz und ließen die Crew von Neuseeland hinter. 

Bei der A-WM wurde es für Marion Reichardt vom Akademischen Ruderclub Würzburg Platz 5 im B-Finale. Erst hatte sie sich stark ins Halbfinale gekämpft und ließe damit die Hälfte der gemeldeten Boote (25) hinter sich. Ein bedeutender Erfolg. Im Halbfinale erreichte sie den fünften Platz und fuhr damit ins B-Finale. Auch sie wird von Andreas Holz trainiert.

Fotos: DRV

veröffentlicht am Samstag, 12. Oktober 2024 um 23:36; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 12.12.24, 22:35

Erlangen: Vorstand verjüngt und Pläne für neue Bootshalle

BRV C10 Vereine News

Mit einem verjüngten Vorstand, einer modernisierten Vereinsstruktur und großen Plänen für einen Neubau ist der Ruderverein Erlangen (RVE) ins neue Ruderjahr gestartet.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
06.05.2025, 00:43

Inn-River-Race: Münchener Ruderclub holt den Passauer-Wolf-Pokal

BRV C10 Vereine News

Mit einer Zeit von 16:24 Minuten waren die Münchner die schnellsten auf der rund 5.500 Meter langen Strecke auf dem Inn. Beim 45. Inn-River-Race ging es wieder um den Passauer Wolf Pokal. Mit einem sehr tollen Meldeergebnis von 93 Mannschaften und rund 520 Athletinnen und Athleten konnte der Passauer Ruderverein mit der Langstrecke eine sehr gelungene Frühjahrsregatta feiern. Roland Zellner und Josef Lang waren die Regattaleiter. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
30.04.2025, 00:06

Ende Mai: Bamberger Ruderregatta mit einem breiten Angebot für attraktive Wettkämpfe

BRV C10 Vereine News

Am 24. und 25. Mai 2025 startet zum 63. Mal die Bamberger Ruderregatta statt. Nachdem die Veranstaltung im Vorjahr ausgefallen ist, wurde die Rennfolge überarbeitet, um ein breit angelegtes und attraktives Wettkampfangebot machen zu können. Es gibt für leistungssportlich orientierte Ruderinnen und Ruderer abwechslungsreiche Startmöglichkeiten, genauso wie für das Nachwuchs- und Altersklassenrudern. Es werden auch Rennen für weniger erfahrene Teilnehmende über eine Strecke von 1.000m angeboten, so dass erste Regattaerfahrung zu Beginn der Rudersaison gesammelt werden kann. Für den Mastersbereich wurde eine Vielzahl an Boots- und Altersklassen ausgeschrieben. Zusammen mit der BRJ ist diese Veranstaltung eine der beiden Nominierungsregatten für die Zusammenstellung der bayerischen Mannschaft zum Bundeswettbewerb in München. Es gibt die Möglichkeit, auf dem Regattaplatz zu zelten.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
29.04.2025, 00:02

RGM`72 und der MRSV erhalten den Zukunftspreis der Klaus-Dahms-Stiftung

BRV C10 Vereine News

Die Rudergesellschaft München 1972 und der Münchner Ruder- und Segelverein sind die Preisträger für den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports 2024 der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport". Die Preise wurden von den beiden Stiftungsvorständen Thomas Schröpfer und Martina Schröpfer übergeben. Die RGM`72 erhielt den Preis in der Kategorie "Beste Jugendarbeit" und der MRSV als "Aufsteiger des Jahres".

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
23.03.2025, 16:11

Umfrage: Interesse der Jugend am Engagement im Verein

BRJ J10 Vereine News

Die Deutsche Sportjugend führt noch bis zum 12. Mai eine Online-Umfrage durch, um besser zu verstehen, wie das junge Engagement für alle geöffnet werden kann. Die Umfrage richtet sich an 14- bis 26-jährige, die in einem Sportverein aktiv sind.

11.02.2025, 17:13

Archiv

Partner

Termine

zum Terminkalender »

Partner