• Vorsitzendentagung 2024
    BRV Bilder Startseite
    Vorsitzendentagung 2024 in Niederpöring 
    02.05.2024 12:23
  • Ehrenmedaillie für Ludwig-Martin Büttner
    BRV Bilder Startseite
    EHRENMEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DEN SPORT IN BAYERN ©BayStMI
    02.05.2024 12:16
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021 10:00

Gerd Bock ist der neue Präsident des Bayerischen Ruderverbands

BRV E10 Verband

Zu den Gratulanten gehörte derr Präsident des Bayerischen Landessportverbands, Jörg Ammon. Gerd Bock (68) ist über den Rudersport hinaus vielseitig engagiert. "In meiner Heimatgemeinde bin ich in der Kirchenverwaltung tätig und betätige mich seit meiner Berentung bei den Aktivsenioren BAYERN e.V. in der ehrenamtlichen Beratung. Ich betreibe eine kleine Imkerei und treibe regelmäßig Sport: Radfahren, Laufen, Schwimmen und natürlich - Rudern. In den vergangenen 14 Jahren war er Kassenprüfer des BRV. Gerd Bock folgt auf Alexander Dingeldey, der im November sein Präsidentenamt aufgab. Im BRV-Präsidium arbeitet er nun mit Gerhard Walter zusammen (Vizepräsident Sport), Jan Philipp Neumann (Finanzen) und Johannes Rauh (Verwaltung). 

Umgeben von Ehrenpräsidenten: Gerd Bock (Mitte) mit Siegfried Kaidel (links, DRV) und Thomas Stamm, seinem Vor-Vorgänger.

Rudern stärker als Handball

"Ich bin seit meinem 12. Lebensjahr Mitglied im Kitzinger Ruderverein von 1897 e.V. (KRV). Dort habe ich das Rudern gelernt und bin damals in die neue Trainingsgruppe für die Kinder und Jugendlichen eingestiegen", erzählt Gerd Bock. Die ersten Trainingsjahre schwankte seine Leidenschaft zwischen Handball und Rudern. Im Einer und Doppelzweier stellten sich die ersten Regattasiege ein und so ist er bis heute dem Rudersport (immer mit dem Besuch von Regatten) treu geblieben. "Ich habe mich intensiv für die Kinder- und Jugendausbildung engagiert. Insbesondere das allgemein athletische Training (kombiniert mit anderen Sportarten) lag mir am Herzen."

So absolvierte Gerd Bock die Übungsleiter-/ Trainer B- Ausbildung, er war 23 Jahre Sportvorsitzender im KRV, weit über 20 Jahre Schiedsrichter (national). Er hat JB-Projekte betreut und dem Südteam zugearbeitet. "Die Wasserspiele und zwei Landesentscheide fanden unter meiner Ägide in Kitzingen statt." Beim BRV war er bis jetzt 14 Jahre lang Kassenprüfer. Einige rudersportlichen Erfolge: Gewinn der Deutschen Hochschulmeisterschaften, zig Bayerische Meisterschaften und Einberufung in die Sportförderkompanie der Bundeswehr.

Leben auf dem selbst sanierten Bauernhof

Gerd Bock (Jahrgang 1956) ist in Kitzingen geboren und aufgewachsen. Seit 44 Jahren lebt er mit seiner Familie in Kaltensondheim, circa fünf Kilometer westlich von Kitzingen. "Dort haben wir im Laufe der Zeit einen alten Bauernhof von Grund auf renoviert", erzählt er. Er ist verheiratet, sie haben fünf Kinder, fünf Schwiegerkinder und sechs Enkelinnen und Enkel.

Nach dem Studium der Elektrotechnik (Abschluss Ing. Fachrichtung Energietechnik) an der THWS in Schweinfurt ist Gerd Bock bei der Firma Knauf in Iphofen ins Berufsleben eingestiegen. "Allerdings nicht im Bereich der Baustoffe, sondern im Anlagenbau zur Entschwefelung von Kohlekraftwerken." Nach gut zweieinhalb Jahren Knauf-Zugehörigkeit ist er Ende 1983 nach Würzburg zur damaligen ÜWU AG gewechselt, die dann im E.ON Konzern aufging. "In der Energieversorgung habe ich in fast alle Sparten gearbeitet, war Abteilungs-, Bereichs-, Regionalleiter Prokurist und in Beteiligungsunternehmen Geschäftsführer und Aussichtsrat." Von 2007 bis Anfang 2021 begleitete er in einem genossenschaftlichen Energieversorgungsunternehmen die Aufgaben eines geschäftsführenden Vorstandes und ging danach in den Ruhestand. - Und im Ruhestand hat er jetzt auch die Ruhe für das oft sehr intensive Leben eines Präsidenten des Bayerischen Ruderverbands. wbo/ Fotos: Josef Lang

veröffentlicht am Sonntag, 23. März 2025 um 12:48; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 24.03.25 12:05

BRV tauft zwei neue Boote für den Leistungssport

BRV E10 Verband

Beim Verbandstag des Bayerischen Ruderverbands in Miltenberg konnten im März zwei neue Verbandsboote getauft werden: Ein Vierer und ein Doppelzweier, beide von Empacher. Damit bleibt  die BRV-Flotte für den Leistungssport auf einem hohen Niveau. Als Bootswart des BRV unterstützt ihn in Oberschleißheim Thomas Fuierer (RG München). Foto: Josef Lang

23.03.2025 18:01

Shania Ghandour führt die Bayerische Ruderjugend an

BRV E10 Verband

Die Bayerische Ruderjugend hat wieder einen Vorstand. Shania Ghandour (Waginger Ruderverein) ist die neue Landesjugendleiterin. Ihre Stelllvertreter sind: Markus Prinz (LRSC „Donau“), Julia Hueber (MRSV „Bayern“), Sophie Achatz (Deggendorfer RV), Frank Darscheid (RCI Niederpöring). Beim Ruderjugendtag in München wurde auch der neue Qualifikationsmodus zum Bundeswetttbewerb erläutert. Foto: Josef Lang

23.03.2025 11:00

Bundeswettbewerb JuM Qualifikationsmodus Saison 2025

BRJ Ruderjugend Maßnahmenbeschreibungen

Die Bayerische Ruderjugend stellt ihren BW-Qualfikationsmodus für die Jungen und Mädchen der bayerischen Vereine vor. Die Erläuterungen weisen auf den Weg bis zur Nomminierung hin, geben aber  auch Hinweise über die Ausgangsprämissen bis zur Erwartungshaltung der BRJ. 

Wir freuen uns auf eine schlagkräftige bayerische BW-Mannschaft 2025 in München !

07.03.2025 11:05

München bewirbt sich um Olympische Sommerspiele 2040

BRV E10 Verband

Deutschland bewirbt sch um die Olympischen Sommerspiele 2040: Und München wirft dafür den Hut in den Ring. Für die sanierungsbedürftige Olympia-Regattaaanlage und den Rudersport in Bayern ist das eine große Chance.

16.02.2025 23:37

Wichtige BRV-Termine: Ergo-Wettbewerbe und Lehrgang Wanderrudern

BRV E10 Verband

Das Ruderjahr ist mit Ergo-Wettbewerben und Wanderplanungen voll im Gange. In Bayern stehen als nächstes an: die 23. Internationale Deutsche Meisterschaft 30' Ergorudern in Starnberg, der 6. Offene Bayerische Indoor Rowing Cup des Ruder Club Isar Niederpöring, der Offene Ruderergometer-Wettbewerb Ammersee. Am 14. Februar endet die erste Voranmeldung für eine BRV Lehrwanderfahrt auf der Donau. 

10.02.2025 22:26

RGM`72 und der MRSV erhalten den Zukunftspreis der Klaus-Dahms-Stiftung

BRV C10 Vereine News

Die Rudergesellschaft München 1972 und der Münchner Ruder- und Segelverein sind die Preisträger für den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports 2024 der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport". Die Preise wurden von den beiden Stiftungsvorständen Thomas Schröpfer und Martina Schröpfer übergeben. Die RGM`72 erhielt den Preis in der Kategorie "Beste Jugendarbeit" und der MRSV als "Aufsteiger des Jahres".

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
23.03.2025 16:11

Umfrage: Interesse der Jugend am Engagement im Verein

BRJ J10 Vereine News

Die Deutsche Sportjugend führt noch bis zum 12. Mai eine Online-Umfrage durch, um besser zu verstehen, wie das junge Engagement für alle geöffnet werden kann. Die Umfrage richtet sich an 14- bis 26-jährige, die in einem Sportverein aktiv sind.

11.02.2025 17:13

Passauer Ruderverein wurde 150 Jahre alt

BRV C10 Vereine News

Mit einem Festakt im Rathaus und der Taufe von drei neuen Booten hat der Passauer Ruderverein sein Jubiläum gefeiert: 150 Jahre ist er alt geworden.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
27.07.2024 18:34

Fast 600 Ruderer beim Inn River Race in Passau

BRV C10 Vereine News

Eine Junioren-Renngemeinschaft aus Passau, München und Kaufering holt den Pokal beim Inn River Race 2024 in Passau. Mit einem Meldeergebnis von 87 Mannschaften und einer Anzahl von rund 580 Ruderinnen und Ruderern, feierte der Passauer Ruderverein eine rundum gelungen Frühjahrsregatta. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
20.04.2024 16:51

Schulsport-Verdienstmedaille für Roland Händle und Passauer Ruderer

BRV C10 Vereine News

Bei einer Feier in der Münchner Residenz zeichnete Kultus-Staatsministerin Anna Stolz erfolgreiche Teams und Persönlichkeiten im Schulsport mit einer Verdienstmedaille aus. Darunter waren auch der Passauer Jungen-Vierer (Foto) für seine Goldmedaille beim Bundeswettbewerb und der Trainer Roland Händle vom Würzburger Ruderverein Bayern, der als „Mister Rudern“ gewürdigt wurde.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
19.04.2024 22:55

Archiv

Partner

Termine

zum Terminkalender »

Partner