Mit zwei Deutschen Meistertiteln kehrten drei bayerische Ruderer von den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld zurück: Joachim Agne vom Akademischen Ruderclub Würzburg (ARCW) gewann als Favorit im Leichtgewichts-Männer Einer. Die große Überraschung waren die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Kauferinger Ruderclub (RCLK). Sie wurden mit einem Start-Ziel-Sieg überraschend Deutsche Meister im Leichtgewichts-Männer Zweier ohne Steuermann.
Show further items
Für Rudern an der Olympiaregattaanlage in München hat das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes ein zweites Mal nach 2018 zugestimmt, dass die Anlage ein „DRV qualifizierter Landesstützpunkt“ ist und bleibt. Das gilt immer für vier Jahre und ist ein großartiger Erfolg für den Bayerischen Ruderverband und alle jene, die sich für die Zukunft der Olympia-Regattaanlage einsetzen.
Der Französische Ruderverband und die Deutsche Ruderjugend richten ein internationales Trainingslager und insbesondere einen Wettkampf auf der Regattastrecke der kommenden Olympischen Spiele in Vaires-sur-Marne bei Paris aus. Trainingslager und Abschlusswettkampf finden vom 21. bis 28. August 2022 statt. Jetzt bewerben!
Der Trainingslehrgang vom 08.04- bis 16.04.2022 wurde auch eine logistische Herausforderung, weil die Zimmer im LZM mit Flüchtlingen aus der Ukraine belegt waren. Die Organisatoren hatten auch das gemeistert.
Der RV Erlangen machts möglich: Der erste Test über eine 6000m Ruderstrecke zeigte den Athleten:innen ihren Leistungstand auf und gibt den Trainer:innen eine Einordnung im Zeitfenster der Vorbereitung auf die Zielwettkämpfe im Saisonverlauf des Ruderjahres 2022. Die erste Veranstaltung für die Qualifikation zum Bundeswettbewerb JuM offenbarte bei den Teilnehmern eine große Leistungsbandbreite und spiegelt den aktuellen Stand der Kinderruderer in Bayern wider.
In den Faschingsferien vom 28 .02. bis 05.03 2022 fand der erste BRV Wasser-Trainingslehrgang mit insgesamt 62 Athlet:innen und Trainer:innen statt. Die U19 und U23 Sportler:innen konnten sich im Kleinboot auf die kommenden Langstrecken vorbereiteten und im U17 Bereich wurde der Fokus auf die Mannschaftsboote gelegt.
Hochklassiger Rudersport und harte Bord-an-Bord-Kämpfe. Das Wetter stellte extrem herausfordernden Bedingungen beim ersten Inn-River-Race nach zwei Jahren Zwangspause. Eine Achter der Renngemeinschaft Wien/Donaubund holt den Passauer-Wolf-Pokal. Auch die Passauer schafften einige Siege und gute Ergebnisse.
38 Schulruderer aus Schottland waren für ein einwöchiges Trainingslager zu Gast beim Regensburger Ruder-Klub. Es war auch eine logistische Herausforderung: Sie brachten über zwanzig Boote mit und ein Motorboot.
Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester und Trainingspartnerin Johanna steigerte sich Marion Reichardt (Akademischer Ruderclub Würzburg) beim Training zum ungeplanten Weltrekord.
Mit tatkräftiger Unterstützung des Ruderverein Nürnberg und Vertretern des Bayerischen Ruderverbands wurde im Januar der "Ruderverein Brombachsee" mit Sitz in Großweingarten / Spalt (Mittelfranken) gegründet. Er ist der erste Ruderverein im Fränkischen Seenland.
Zum zweiten Mal hat die Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports" ausgelobt. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis geht für das Jahr 2021 an den Akademischen Rudercub Würzburg für die "Beste Jugendarbeit" und den Schweinfurter Ruder-Club Franken als "Aufsteiger des Jahres". Herzlichen Glückwunsch.
zum Terminkalender »