Das Team des ARCW jubelte im vorigen Sommer, als es bei den Bayerischen Meisterschaften in Schweinfurt den Bayerischen Löwen gewonnen hat. Im Dezember wurde der Akademische Ruderclub Würzburg für die beste Jugendarbeit ausgezeichnet. Für den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports" kann man sich nicht bewerben. Hier zählt allein, was die einzelnen bayerischen Rudervereine im vergangenen Jahr geleistet haben. Dafür gibt es ein umfangreiches Punktesystem, um die Bandbreite der sportlichen Vereinsarbeit abzudecken. Der 2021 zum zweiten Mal ausgelobte Preis der "Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport" wird in zwei Kategorien vergeben: Beste Jugendarbeit und Aufsteiger des Jahres. Für jede Kategorie gab es 2021 5.000 Euro.
Der Schweinfurter Ruder-Club Franken errang den Titel "Aufsteiger des Jahres". Seine Nachwuchsruderer gewannen 2021 zahlreiche Titel bei den Bayerischen Meisterschaften. Julian Waller und Lorenz Grimm (Bild oben) wurden sogar Deutsche Meister und siegten auch beim Baltic Cup. Fotos: Sandra Wöhning (2), Philipp Grimm

Die Preisträger sind in diesem Jahr 2021 der Akademische Ruderclub Würzburg (ARCW) für die beste Jugendarbeit und der Schweinfurter Ruder-Club Franken (SRCF) als Aufsteiger des Jahres. Bewertet werden unter anderem: Die Aktivitäten im Jugend-Wettkampfsport, Erfolge der Jugend im Wettkampfsport, die Entwicklung der SportlerInnen und TrainerInnen. In der Jury sind Thomas und Martina Schröpfer für die Klaus-Dahms-Stiftung und Gerhard Walter, der Vizepräsident Sport im BRV.
Die Freude war bei den Vereinsvorsitzenden Andreas Holz (ARCW) und Willi Pulvermüller (SRCF) riesig, als das Ergebnis bei einer digitalen Sitzung der Vereinsvorstände bekanntgegeben wurde. Jeder Verein erhält 5.000 Euro.
22 der 54 BRV-Vereine kamen in diesem Jahr in die Bewertung.
Die ersten fünf Vereine für die Kategorie Beste Jugendarbeit: ARCW, Rudergesellschaft München, Münchner Ruderclub, Ruder-Club Aschaffenburg und Ruderverein Nürnberg.
Die Top Vier für den Aufsteigerpreis: SRCF, ARCW, Ruder Club am Lech Kaufering und der Passauer Ruderverein.
Thomas und Martina Schröpfer haben den „Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports“ für die Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport initiiert. Damit bekommt der Nachwuchs in Bayern eine kräftige Unterstützung. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis unterstützt „besonders zukunftsorientierte Jugendarbeit“ in den Vereinen. Der Preis wird jährlich vergeben und ist in zwei Kategorien aufgeteilt: „Beste Jugendarbeit Bayerns” und „Aufsteiger des Jahres“. Damit ist gewährleistet, dass jeder - auch kleinere Vereine - eine reale Chance haben, einen der beiden Preise zu gewinnen.
Auch 2022 wird der Zukunftspreis wieder vergeben. Die bekannten Kriterien finden ab 01.01.2022 schon wieder ihre Anwendung. Als Grundlage für den Aufsteiger des Jahres werden die die Bewertungsjahr 2021 herangezogen.
veröffentlicht am Mittwoch, 5. Januar 2022 um 14:52; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 05.01.22 14:55