• European Championships 2022 München
    BRV Bilder Startseite
     Rudern 14. bis 21. August 2022  - mit elf SportlerInnen aus Bayern
    08.08.2022 17:11
  • Qualifizierter Landesstützpunkt Rudern
    BRV Bilder Startseite
    Einweihung an der Olympia Regattaanlage 2019
    10.05.2019 13:04
  • Ehrenmedaille für Thomas Stamm
    BRV Bilder Startseite
    Staatsminister Herrmann überreicht Thomas Stamm die Ehrenmedaille um besondere Verdienste im Sport 
    05.10.2021 18:46
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021 10:00
  • Außerordentlicher Verbandstag 2021 in Zellingen
    BRV Bilder Startseite
    Abschied von Thomas Stamm und  Wahl zum BRV Präsidenten Alexander Dingeldey
    31.12.2021 12:15

Ein Leuchtturm für den Rudersport: Ludwig Martin Büttner wurde 80

BRV E10 Verband

Ein Leuchtturm für Wanderrudern und Ruderreviere, ein Schutzpatron für Natur und Gewässer, ein höchst engagierter Akteur in seinem Miltenberger Ruder-Club: Ludwig Martin Büttner hat sich ihnen in Bayern und der ganzen Republik seit Jahrzehnten mit ganzem Herzblut verschrieben.  Er ist ihre Stimme geworden, weil Behörden, Verbände und Vereine auf ihn hören, mit ihm beraten und sein Engagement hoch schätzen und zu ehren wissen. 1960 trat er dem Miltenberger Ruder-Club bei und hatte bis zum Vorsitzenden viele verantwortungsvolle Funktionen im Verein inne. Darüber hinaus war er 24 Jahre nationaler Wettkampfrichter. Und: Er war viele Jahre Referent für Wanderrudern im Bayerischen Ruderverband und ist noch Mitglied im DRV-Ausschuss Ruderreviere, Umwelt und Technik. Seinen Geburtstag hat er im Kreis seiner Freunde gefeuert. Auf dem Foto (von links): Gerhard Walter, Peter Scholler, Ludwig Martin Büttner, Thomas Stamm, Heidrun Lehmacher, Alexander Dingeldey.

15.10.2023 00:25

8 Bayern beim Baltic Cup: Starker Auftritt mit 3 Mal Gold, 1 Mal Bronze

BRV A10 Leistungssport News

Das erfolgreiche Duo: Die Nürnbergerin Mia Tetiwa (links) und Sophie Egger von der RG München mit ihrer Trainerin Paula Ruhwandl (RGM'72) und dem Nürnberger Trainer Jens Brethauer.

Mit fünf Sportlerinnen und Sportlern und drei Trainer*innen war Bayern dieses Jahr das Bundesland, welches die meisten Teilnehmer der Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes (DRV) stellen durfte.

Insgesamt zehn Nationen gehen in diesem Jahr beim Baltic-Cup an den Start. Polen und Norwegen haben in allen zehn ausgeschriebenen Rennen gemeldet, und Ungarn hat mit ein paar Booten die Möglichkeit genutzt an der Regatta teilzunehmen. Die DRV-Mannschaft setzt sich aus einer Perspektivmannschaft des U19 Bereichs für 2023 zusammen. Also neben leistungsstarken Sportlerinnen und Sportlern des ersten A-Junioren-Jahrgangs, sind auch die leistungsstärksten Sportler/-innen der B-Junioren Altersklasse dabei. Der Baltic-Cup soll allen die Möglichkeit geben, erste internationale Erfahrungen zu sammeln und sich auch über die 2000-m-Distanz zu beweisen.

Am Samstag stehen die Vorläufe und Finalrennen über die 2000-m-Distanz an. Am Sonntag geht es dann über die verkürzte 500-m-Distanz.

Beginnend in München sind wir am Mittwoch über Nürnberg nach Schweinfurt gefahren und von dort aus nach einer Nacht gemeinsam als Bayernexpress nach Hamburg gefahren. Dort hat sich die Mannschaft um Bundestrainer Adrian Bretting im Leistungszentrum Allermöhe versammelt.

Nach einer weiteren Nacht und der mit Freude erwarteten Einkleidung ging es dann in der Früh nach Aarhus, Dänemark.

Dort konnten wir ein erstes Mal das Wasser des Brabrandsees testen. Die Bedingungen waren vorerst etwas schwierig, alle Boote konnten sich aber gut einfahren. Der Rest des Freitags wurde anschließend noch zum Schlendern in Aarhus genutzt.

Der erste Renntag - über 2000 Meter

Am Samstag wurde es dann ernst - der Renntag der 2000m stand an. Jede Bootsklasse hatte einen Vorlauf am Vormittag und ein Finale am Nachmittag.

Als erstes ging es für Mia Tetiwa (RVN) und Sophie Egger (RGM‘72) im 2- los. Ihren Vorlauf konnten sie mit gutem Abstand gewinnen und qualifizierten sich somit für das A-Finale. Dieses haben sie anschließend wieder souverän gewonnen und somit die Goldmedaille vor Litauen und Polen auf den 2000m geholt.

Das nächste Boot waren Mads Schmied (RVN) und Luis Edenhofer (RRV) im 2x. Bei einem sehr engen Vorlauf wurden die beiden ganz knapp Vierter und haben so das A-Finale um wenige Meter verpasst. Im späteren B-Finale sicherten sie sich den zweiten Platz hinter Norwegen.

Julian Waller (SRCF) konnte den Sieg im Vorlauf mit seinem 4x bestätigen und auch im Finale die Goldmedaille holen. Hinter ihnen landeten das polnische und estnische Boot.

Julian Waller (2. von rechts, SRCF) aus dem Vierer mit Trainer Dominik Blattert (SRCF)

Der Tag 2 - über 500 Meter

Der zweite Renntag war der Tag der 500m. Auch hier waren Mia Tetiwa und Sophie Egger die ersten Starterinnen aus Bayern. Sie wurden im Vorlauf knapp zweite und sicherten in einem knappen Finale erneut einen Podestplatz. Am Ende durften sie sich über die Bronzemedaille freuen.

Mads Schmied (RVN) und Luis Edenhofer (RRV) mit ihrem Trainer Jens Bredthauer (RVN)

In einem Vorlauf, in dem die ersten vier Boote innerhalb von 0,6 Sekunden über die Ziellinie fuhren, erkämpften sich Mads Schmied und Luis Edenhofer den zweiten Platz. Im Finale ruderten sie schließlich auf Platz fünf.

Der 4x hat seine Favoritenrolle auch auf den 500m bewiesen und wurde sowohl im Vorlauf als auch Finale Erster. Julian Waller konnte sich also mit der zweiten Goldmedaille des Wettbewerbs belohnen.

Begleitet wurden die Athlet*innen von den Bootstrainern Dominik  Blattert (SRCF), Jens Bredthauer (RVN) und Paula Ruhwandl (RGM‘72), welche den JM4x, JM2x und JF2- betreut haben.

Text : Paula Ruhwandl, Jens Bredthauer 

Baltic Cup 2022 auf rudern de

veröffentlicht am Mittwoch, 21. September 2022 um 17:31; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 05.10.22 22:57

Die Sinne fürs Rudern schärfen

BRV C10 Vereine News

Aus ganz Bayern, von Bamberg bis Lenggries, kamen die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur BRV Trainer-C-Fortbildung beim Regensburger Ruder-Klub an die Donau. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
14.10.2023 17:09

Beste inklusive oder integrative Themen für den DRV-Vereinspreis 2024 gesucht

BRV C10 Vereine News

Der Vereinspreis des Deutschen Ruderverbandes hat ein klares Ziel: Die Weiterentwicklung der Rudervereine in Deutschland.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
08.06.2023 16:59

​​​​​​​Trainer C Fortbildung beim ARC Würzburg 

BRV C10 Vereine News

Insgesamt 20 Teilnehmer kamen im Mai zu der BRV Trainer C Fortbildung in den Akademischen Ruderclub Würzburg. In den zwei Tagen tauchten sie in die Tiefen der Rudertechnik ein, erfuhren mehr zu den Besonderheiten des Kindertrainings, erprobten den Einsatz von Videoanalysen zur Umsetzung der Rudertechnik und erhielten spannende Hintergrundinformationen über Essverhalten in Leistungs- und Breitensport sowie zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport in zwei Impulsvorträgen. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
04.06.2023 11:21

Vierer aus Erlangen holt den Passauer-Wolf-Pokal

BRV C10 Vereine News

Ungemütliches Aprilwetter begrüßte die knapp 550 Sportler aus vier Nationen (Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien) zum 43. Inn-River-Race. Dauerregen, böiger Wind und sehr viel Treibgut (ganze Bäume) erschwerten es den Rudermannschaften. Die Erlanger siegten mit einer Tagesbestzeit von 16:22 Minuten.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
03.05.2023 20:52

Ausgezeichnetes Engagement: Wally Fischbach und Andreas Holz

BRV C10 Vereine News

Das ehrenamtiche Engagement ist auch im Rudersport unbezahlbar - und unverzichntbar. So wurden bei der Vorsitzendentagung des BRV mit Wally Fischbach und Andreas Holz zwei herausragende Aktive geehrt.  

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
03.05.2023 11:37

Archiv

Partner

Termine

Mittwoch, 27. Dezember 2023
BRV Ski - Langlauf - Trainingslager in Regen BRV Ski - Langlauf - Trainingslager in Regen
Samstag, 13. Januar 2024
BRV Leistungssportseminar BRV Leistungssportseminar Oberschleißheim
Samstag, 20. Januar 2024
22. Int. Dt. Meisterschaft 30` Ergorudern in Starnberg 22. Int. Dt. Meisterschaft 30` Ergorudern in Starnberg
Samstag, 27. Januar 2024
Jahrestagung bay. Wanderruderwarte beim Ruder Club am Lech Kaufering Jahrestagung bay. Wanderruderwarte beim Ruder Club am Lech Kaufering
Samstag, 2. März 2024
BRV Vorsitzendentagung BRV Vorsitzendentagung
Samstag, 27. April 2024
Trainer C Fortbildung Leistungssport Würzburg Trainer C Fortbildung Leistungssport Würzburg
Sonntag, 26. Mai 2024
Lehrwanderfahrt des BRV 2024 auf der Donau Lehrwanderfahrt des BRV 2024 auf der Donau
Freitag, 6. September 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 1 Rudern
Freitag, 20. September 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 2 Rudern
Freitag, 27. September 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 3 Rudern
Freitag, 8. November 2024
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2024: Aufbauwochenende 4 Rudern

zum Terminkalender »

Partner