Auf acht Wettkampf-Ergometern mussten sich die Altersklassen von den Schülern und Masters über 1000 m, U17 über 1500 m und die offene Klassen über 2000 m kämpfen. Virtuell wurde dies für jedes Rennen auf eine Leinwand projiziert, so dass alle die Positionen während der Rennen verfolgen konnten. Als Schiedsrichter des Deutschen Ruderverbandes überwachet Jürgen Bogenrieder den korrekten Ablauf.
In den jungen Altersklassen, Schüler und U 17, gingen zahlreiche Meldungen ein, so dass hier Vorläufe ausgerudert werden mussten. Von den vielen Topleistungen stellt der Veranstalter zwei heraus: Bei den Juniorinnen A (17/18 Jahre) gab es über die 2000 m Distanz bis zur Ziellinie ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Athletinnen vom Regenburger Ruder Klub. Im Ziel trennten Johanna Stockbauer und Sara Meckl nur drei Sekunden. Die drei Bestzeiten über die 2000 m erreichten Felix Zukunft von der RG München vor Raban Schürmann (Regensburger RK) und Max Stein vom RC Isar (der damit die Junioren U19-Wertung in neuer persönlicher Bestzeit für sich entschied. Eine Wiederauflage für 2025 ist Anfang Februar geplant.
Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung
des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
veröffentlicht am Donnerstag, 29. Februar 2024 um 19:23; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 29.02.24 19:29