Wie schon in den Jahren 2018 und 2019 waren – nach einer coronabedingten Zwangspause – auch in diesem Jahr wieder 38 Schulruderer und –ruderinnen mit einem siebenköpfigen Trainerteam für ein einwöchiges Trainingslager zu Gast beim Regensburger Ruder-Klub. Die Erfolge der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig dieses Training in Zusammenarbeit mit den Regensburger Ruderern und Ruderinnen ist, so daß sich auch die lange und logistisch herausfordernde Anreise aus dem hohen Norden lohnt. Denn es müssen nicht nur zwei Gespanne mit über zwanzig Booten und einem Motorboot über Land und auf dem hierher gelenkt werden. Auch für die Crew war die Anreise anstrengend. Fehlte nur noch der Transport der großen Mannschaft vom Flughafen München nach Regensburg, der nur durch einen mehrfachen Shuttle Service der Bootswagenfahrer zu bewältigen war.

Es geht hoch her in und vor dem Bootshaus des Regensburger Ruder-Klubs, wo die Aberdeen School Rowing Association (ASRA) ihr jährliches Trainingslager absolviert. Fotos: Dietze
Und dann war da am ersten Rudertag der Schnee . . . der die Schotten aber nicht daran hinderte, ihr Trainingsprogramm in Angriff zu nehmen. Auch Boote mit Regensburger Beteiligung gingen bei dem Trainingslager mit auf Wasser, was darin gipfelte, daß man scherzhaft den Wunsch äußerte, ein paar von den Jungs und Mädels nach Schottland mitnehmen zu dürfen.
Das jährliche vorösterliche Trainingslager in Regensburg ist als Dauereinrichtung gedacht und natürlich gibt es auch eine Einladung zu einem Gegenbesuch der Regensburger nach Aberdeen. Leider hat sich dieser bislang noch nicht realisieren lassen, doch Interesse besteht allemal.
Übrigens: Seit 1955 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Aberdeen und Regensburg

Stolz präsentieren sich diese Ruderinnen nach guten Trainingsergebnissen zum Gruppenfoto

Die Crew des deutsch-schottischen Achters freut sich über das gelungene Zusammenspiel. Die vier schottischen Ruderer in der Mitte werden flankiert von Roman Winkler und Joseph Schuler (links) und Luca Englert und Emil Weighart (rechts).
Text und Fotos: R. F. Dietze
veröffentlicht am Montag, 11. April 2022 um 11:12; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 11.04.22 11:15