• Vorsitzendentagung 2024
    BRV Bilder Startseite
    Vorsitzendentagung 2024 in Niederpöring 
    02.05.2024, 12:23
  • Ehrenmedaillie für Ludwig-Martin Büttner
    BRV Bilder Startseite
    EHRENMEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DEN SPORT IN BAYERN ©BayStMI
    02.05.2024, 12:16
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021, 10:00

Bei der Europameisterschaft holen BRV-Ruderer dreimal Gold: Fabio Kress, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner

BRV A10 Leistungssport News

Bei den Ruder-Europameisterschaften im bulgarischen Plovdiv (29. Mai bis 1. Juni) errang die DRV-Flotte nur fünf Goldmedaillen: Allein drei davon gewannen die Leichtgewichte aus Bayern (Fabio Kress/Foto, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner), zwei Medaillen kommen aus dem Para-Bereich. In den olympischen Klassen schaffte es nur der Frauen-Doppelvierer mit einer Silbermedaille aufs Podium. Die olympischen Boote blieben hinter den Erwartungen zurück. Ohne die drei Goldmedaillen aus Bayern wäre die DRV-Bilanz noch schlechter ausgefallen. Olympiasieger Oliver Zeidler (aus Bayern, startet für die Frankfurter Germania) war nicht dabei. Er konzentriert sich auf sein Studium und wartet auf die WM im September in Shanghai.  

07.06.2025, 00:28

Rekordbeteiligung: Run auf die Pokale der 52. Bayerischen Rudermeisterschaften

BRV E10 Verband

Die altehrwürdige Regattaanlage in München ist bei den Ruderinnen und Rudern aus Bayern sehr beliebt. Zum wiederholten Male werden hier Rekordbeteiligungen bei den Bayerischen Rudermeisterschaften registriert. "Die Bayerischen Landesmeisterschaften 2024 erleben einen Aufwind", freut sich Gerhard Walter, Vizepräsident Sport des Bayerischen Ruderverbands. Auch  in diesem Jahr steigen wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus nationalen und internationalen Wettbewerben in die Boote und kämpfen um Meistertitel und die Punkte für ihre Vereine. "Die Anmeldungen zeigen die ganze Breite des Ruder-Wettkampfsports bei uns in Bayern, denn es sind  alle Altersklassen von den Elfjährigen Schülern bis zu den über 80-Jährigen, die sich dem Wettbewerb stellen", stellt Gerhard Walter fest.

Die Fakten

  • Es wurden 614 Meldungen abgegeben.
  • Es sind 30 bayerische Vereine vertreten.
  • Es wurden 714 Ruderinnen und Ruderer gemeldet. Davon 417 männlich und 297weiblich.
  • Gefahren wird in 181 Läufen
  • 107 Rennen waren ausgeschrieben 

Die Wettkämpfe um den  "Bayerischen Löwen" (Preis der Bayerischen Staatsregierung), der von der Audi AG Ingolstadt  gestifteten Meisterpokal für den erfolgreichsten Verein im Frauen/ Männer A-Bereich und den Ottokar Mandlinger Jugendpokal  lassen spannende Wettkämpfe um die Vereinswertungen erwarten.

Das Meldeergebnis und die Startzeiten am Samstag und Sonntag wurden an die Obleute der Rudervereine geschickt. Sie stehen auch im Meldeportal des DRV und auf der Homepage der Rudergesellschaft München 1972. Hier der Link:

52. Bayerische Rudermeisterschaften 2024

Dort gibt es auch alle notwendigen Informationen rund um die Bayerischen 2024. Die zentrale Mailadresse ist: regatta@rgm72.de.

Die 52. Bayerischen Rudermeisterschaften werden zum dritten Mal in Folge von der Rudergesellschaft München und dem Schleißheimer Ruderclub im Auftrag des BRV organisiert. Regattaleiter sind Willi Bock (RGM'72) und Dominik Duell (SRC).

veröffentlicht am Samstag, 13. Juli 2024 um 17:04; erstellt von Walter, Gerhard
letzte Änderung: 15.07.24, 23:49

Erlangen: Vorstand verjüngt und Pläne für neue Bootshalle

BRV C10 Vereine News

Mit einem verjüngten Vorstand, einer modernisierten Vereinsstruktur und großen Plänen für einen Neubau ist der Ruderverein Erlangen (RVE) ins neue Ruderjahr gestartet.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
06.05.2025, 00:43

Inn-River-Race: Münchener Ruderclub holt den Passauer-Wolf-Pokal

BRV C10 Vereine News

Mit einer Zeit von 16:24 Minuten waren die Münchner die schnellsten auf der rund 5.500 Meter langen Strecke auf dem Inn. Beim 45. Inn-River-Race ging es wieder um den Passauer Wolf Pokal. Mit einem sehr tollen Meldeergebnis von 93 Mannschaften und rund 520 Athletinnen und Athleten konnte der Passauer Ruderverein mit der Langstrecke eine sehr gelungene Frühjahrsregatta feiern. Roland Zellner und Josef Lang waren die Regattaleiter. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
30.04.2025, 00:06

Ende Mai: Bamberger Ruderregatta mit einem breiten Angebot für attraktive Wettkämpfe

BRV C10 Vereine News

Am 24. und 25. Mai 2025 startet zum 63. Mal die Bamberger Ruderregatta statt. Nachdem die Veranstaltung im Vorjahr ausgefallen ist, wurde die Rennfolge überarbeitet, um ein breit angelegtes und attraktives Wettkampfangebot machen zu können. Es gibt für leistungssportlich orientierte Ruderinnen und Ruderer abwechslungsreiche Startmöglichkeiten, genauso wie für das Nachwuchs- und Altersklassenrudern. Es werden auch Rennen für weniger erfahrene Teilnehmende über eine Strecke von 1.000m angeboten, so dass erste Regattaerfahrung zu Beginn der Rudersaison gesammelt werden kann. Für den Mastersbereich wurde eine Vielzahl an Boots- und Altersklassen ausgeschrieben. Zusammen mit der BRJ ist diese Veranstaltung eine der beiden Nominierungsregatten für die Zusammenstellung der bayerischen Mannschaft zum Bundeswettbewerb in München. Es gibt die Möglichkeit, auf dem Regattaplatz zu zelten.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
29.04.2025, 00:02

RGM`72 und der MRSV erhalten den Zukunftspreis der Klaus-Dahms-Stiftung

BRV C10 Vereine News

Die Rudergesellschaft München 1972 und der Münchner Ruder- und Segelverein sind die Preisträger für den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports 2024 der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport". Die Preise wurden von den beiden Stiftungsvorständen Thomas Schröpfer und Martina Schröpfer übergeben. Die RGM`72 erhielt den Preis in der Kategorie "Beste Jugendarbeit" und der MRSV als "Aufsteiger des Jahres".

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
23.03.2025, 16:11

Umfrage: Interesse der Jugend am Engagement im Verein

BRJ J10 Vereine News

Die Deutsche Sportjugend führt noch bis zum 12. Mai eine Online-Umfrage durch, um besser zu verstehen, wie das junge Engagement für alle geöffnet werden kann. Die Umfrage richtet sich an 14- bis 26-jährige, die in einem Sportverein aktiv sind.

11.02.2025, 17:13

Archiv

Partner

Termine

zum Terminkalender »

Partner