• European Championships 2022 München
    BRV Bilder Startseite
     Rudern 14. bis 21. August 2022  - mit elf SportlerInnen aus Bayern
    08.08.2022 17:11
  • Qualifizierter Landesstützpunkt Rudern
    BRV Bilder Startseite
    Einweihung an der Olympia Regattaanlage 2019
    10.05.2019 13:04
  • Ehrenmedaille für Thomas Stamm
    BRV Bilder Startseite
    Staatsminister Herrmann überreicht Thomas Stamm die Ehrenmedaille um besondere Verdienste im Sport 
    05.10.2021 18:46
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021 10:00
  • Außerordentlicher Verbandstag 2021 in Zellingen
    BRV Bilder Startseite
    Abschied von Thomas Stamm und  Wahl zum BRV Präsidenten Alexander Dingeldey
    31.12.2021 12:15

Servus Peter Scholler: Der Hüter vieler BRV-Schätze ist das neue Ehrenmitglied des BRV

BRV E10 Verband

Ganze Generationen von BRV-Präsidenten, Funktionären oder Trainern kennen es nicht anders: Peter Scholler verwaltet geschickt die Finanzen des Bayerischen Ruderverbands und ist ein kundiger und fairer Fachmann, wo und wie man die zum Nutzen der Vereine mehren kann. Bei der Vorsitzendentagung im März gab er nach 19 Jahren sein verantwortungsvolles Amt als Vizepräsident Finanzen ab - und wurde unter dem großen Applaus der Versammlung zum neuen  Ehrenmitglied des BRV ernannt. zu seinem Nachfolger wurde Jan Philipp Neumann gewählt.

03.05.2023 11:51

Fortschreibung: Bundeswettbewerb JuM Qualifikationsmodus Saison 2023

BRJ Ruderjugend Maßnahmenbeschreibungen

Die Bayerische Ruderjugend hat Änderungen zum BW-Qualfikationsmodus für die Jungen und Mädchen der bayerischen Vereine vorgenommen. Die Erläuterungen weisen auf den Weg bis zur Nomminierung hin, geben aber auch Hinweise über die Ausgangsprämissen bis zur Erwartungshaltung der BRJ. 

Wir freuen uns auf eine schlagkräftige bayerische BW-Mannschaft 2023 in Brandenburg a.d. Havel!

15.05.2023 09:48

Wanderruderer fahren bis nach Paris und in die Türkei

BRV H30 Wanderfahrten

Die Wanderruderaktivitäten der Vereine haben nach der Coronaflaute erfreulicherweise wieder an Fahrt aufgenommen, wenngleich auch mit unterschiedlicher Intensität.

03.05.2023 11:12

BRV Trainerfortbildung 2023 startet beim Lauinger Ruder - und Surfclub

BRV E10 Verband

Das Fortbildungsserie für die Verlängerung der Trainer C -Lizenzen 2023 im Bayerischen Ruderverbandes ist gestartet. Es fanden sich 20 Bildungswillige beim LRSC ein, um sich ein  Wochenende zu den Thema "Rudern: Kindertraining, Ernährung, Motivation und Rechte von Kindern zu informieren.  

18.04.2023 11:30

Wissenschaftliche Studie orthopädische Untersuchung für bayerische Nachwuchsruderer:innen gestartet

BRV E10 Verband

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie möchten wir den aktuellen Stand der durchgeführten ärztlichen Untersuchungen bei den bayerischen Ruderinnen und Ruderern erheben. Teilnehmen können alle Junioren- und Kinderruderer der bayerischen Vereine unabhängig vom Trainingspensum und Zielen.

Mit Hilfe einer orthopädische Untersuchung und Testung sollen Erkrankungen und Defizite aufgedeckt werden, um eine konkrete Untersuchungs- und Trainingsempfehlung im orthopädischen Bereich zu geben. Insbesondere die Wirbelsäule sowie Muskel Dysbalancen stehen im Fokus der Abklärung. 

15.04.2023 13:53

Frühjahrserwachen in Bayern: Anmelden zur BRV Langstrecke und zum BRJ Athletik-Lauftest

BRV A10 Leistungssport News

Der RV Erlangen machts wieder möglich: Der Leistungstest Langstrecke des Bayerischen Ruderverbandes und der Lauf- und Athletiktest für die JuM werden am 18. März 2023 stattfinden. Der Anmeldeschluss beim Ausrichter ist der 08. März 2023. Für Junioren/ innen Altersklasse B, die an der Mannschaftsbildung teilnehmen wollen, ist die Teilnahme verbindlich. Im Förderkonzept der BRJ geht der Lauf- und Athletiktest in die Wertung für die erfolgreiche Vereins Jugendarbeit 2023 ein.    

02.03.2023 17:15

Traumhafte Bedingungen bei Regensburger Regatta 2022

BRV C10 Vereine News

Die Meldezahlen lagen mit 411 Bootsmeldungen aus 22 Vereinen zwar deutlich hinter den Zahlen vor Corona zurück, aber es bleibt zu hoffen, dass die Regatta an der Donau in den kommenden Jahren wieder zu ihrer alten Größe zurückfindet. Doch das Organisationsteam um die RGR Vorsitzende Anita Gramann freute sich, endlich nach zwei Jahren Zwangspause, wieder eine Regatta veranstalten zu dürfen.

Den Anfang machten die Kinder über die Langstrecke, denn bei ihnen ging es um den ersten Teil der Qualifikation für den Bundeswettbewerb Anfang Juli in Bremen.

Bei den Jüngsten sicherte sich der 13jährige Ludwig Rauscher vom RRK zunächst den Sieg im Einer über die 3000 und im Doppelzweier gemeinsam mit Luis Müller über die 1000 Meter, bevor er dann am Sonntag erneut im Einer als Erstes die Ziellinie überquerte. Aleksandrs Matuls (RRV, Jg. 2008) konnte nicht nur den Einer der 14jährigen über die Langstrecke klar für sich entscheiden, er lieferte auch die drittschnellste Zeit des Tages, hinter zwei Jungen-Doppelvierern, ab. So war es nicht verwunderlich, dass er an beiden Tagen auch auf über die Normaldistanz nicht zu schlagen war.

Nach Absolvieren der 1000 Meter Distanz durfte Annika Rohn (RRK) zunächst im Doppelzweier gemeinsam mit Madison Hopfenbeck und schließlich auch im Einer am Siegersteg anlegen. Im Doppelvierer ohne Gegenmeldung wussten die beiden Mädels auch gemeinsam mit Heiner Hanske und Leon Englert sowie Steuermann Luis Müller zu überzeugen.

Somit hatten alle Regensburger Nachwuchsruderer gute Chancen auf eine Nominierung für den Bundeswettbewerb.

Insgesamt zeigten sich über die Langstrecke Sieger aus 13 verschiedenen Vereinen. Auf Platz eins landeten neben den Regensburgern Mädchen und Jungen aus Aschaffenburg, Erlangen, Karlstadt, Kaufering, Lauingen, Schleißheim, Schweinfurt, Waging sowie dem ARCW, MRC und der RGM'72.

Bei den B-Juniorinnen war Ingeborg Christl (RRK) im Leichtgewichts Einer nicht zu schlagen und konnte drei Siege errudern während Sara Meckl und Johanna Stockbauer in Renngemeinschaft mit Frida Halank, Anne Ried und Steuermann Benno Schneider vom MRSV Bayern den Doppelvierer gewannen. Bei den gleichaltrigen Junioren holte sich Luis Edenhofer vom RRV in Renngemeinschaft mit Mads Schmied vom RV Nürnberg zwei klare Siege im Doppelzweier. Erstmals am Siegersteg anlegen durfte Lev Soltys (RRK) im Einer.

Eine Altersklasse höher bei den A-Junioren holten sich die RRKler Emil Weighart im Doppelzweier mit Tim Katzbichler (RC Vilshofen) und Joseph Schuler im Zweier ohne gemeinsam mit Adrian Nossol (RGM) jeweils zwei Siege. Gleich vier Mal konnte Roman Winkler (RRK) seinen Bugball als Erstes über die Ziellinie schieben. Er gewann sowohl den Einer als auch den Doppelzweier der Leichtgewichte mit seinem Partner Leon Kindel aus Erlangen.

Ebenfalls vier Siege sicherte sich Maja Milentijevic (RRV), denn neben zwei Siegen im Einer war sie auch im Doppelvierer gemeinsam mit Rosa Hultsch, Tabea Zagorski und Hannah Schilcher vom Nachbarklub erfolgreich, die auch den Doppelzweier für sich entscheiden konnten.

Nicht zurückstehen wollten hier die Regensburger Männer, die sowohl im Mixed Vierer mit den Frauen als auch in den anderen Bootsklassen von Einer bis Achter in der offenen Klasse sowie bei den Masters mehrfach als Sieger aus den Rennen hervorgingen.

Die meisten und zwar fünf Siege gingen auf das Konto von Georgijs Matuls. Der RRVler konnte sowohl die Einerrennen der Leichtgewichts- und der offenen Klasse sowie den Doppelzweier mit Robert Gessendorfer gewinnen. Dieser wiederum führte zum Abschluss der Regatta auch den gemischten Regensburger Achter als Schlagmann zum klaren Sieg.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
veröffentlicht am Mittwoch, 10. August 2022 um 15:14; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 10.08.22 20:49

Archiv

Partner

Termine

Freitag, 26. Mai 2023
BRV Pfingstlehrgang Oberschleißheim BRV Pfingstlehrgang Oberschleißheim
Freitag, 2. Juni 2023
BRJ Pfingstlehrgang Oberschleißheim BRJ Pfingstlehrgang Oberschleißheim
Freitag, 2. Juni 2023
Trainer C Fortbildung im Rahmen des BRJ Pfingstlehrganges Trainer C Fortbildung im Rahmen des BRJ Pfingstlehrganges
Samstag, 10. Juni 2023
61.Bamberger Ruder-Regatta - Bamberg Bug 61.Bamberger Ruder-Regatta - Bamberg Bug
Samstag, 8. Juli 2023
7. Herrschinger Triangel Regatta - Herrsching 7. Herrschinger Triangel Regatta - Herrsching
Samstag, 15. Juli 2023
Trainer C Fortbildung Breitensport Regensburg Trainer C Fortbildung Breitensport Regensburg
Samstag, 15. Juli 2023
Nürnberger Kurzstreckenregatta Nürnberger Kurzstreckenregatta
Samstag, 22. Juli 2023
51. Bayerische Ruder-Meisterschaften München 51. Bayerische Ruder-Meisterschaften München
Donnerstag, 27. Juli 2023
Euro Masters Regatta München Euro Masters Regatta München
Freitag, 8. September 2023
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023: Aufbauwochenende 1 Rudern
Freitag, 15. September 2023
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023: Aufbauwochenende 2 Rudern
Samstag, 16. September 2023
17. Prienathon 12 km Prien 17. Prienathon 12 km Prien
Samstag, 23. September 2023
37. Internationale Roseninsel-Achter-Regatta Starnberg (Oktoberfestregatta) 37. Internationale Roseninsel-Achter-Regatta Starnberg (Oktoberfestregatta)
Freitag, 6. Oktober 2023
Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023 Trainerlehrgang C : Aufbauteile Rudern Oberschleißheim 2023: Aufbauwochenende 3 Rudern
Samstag, 14. Oktober 2023
87. Würzburger Ruderregatta - Fränkische Bocksbeutel-Langstrecke 87. Würzburger Ruderregatta - Fränkische Bocksbeutel-Langstrecke

zum Terminkalender »

Partner