• Vorsitzendentagung 2024
    BRV Bilder Startseite
    Vorsitzendentagung 2024 in Niederpöring 
    02.05.2024, 12:23
  • Ehrenmedaillie für Ludwig-Martin Büttner
    BRV Bilder Startseite
    EHRENMEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DEN SPORT IN BAYERN ©BayStMI
    02.05.2024, 12:16
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021, 10:00

Bei der Europameisterschaft holen BRV-Ruderer dreimal Gold: Fabio Kress, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner

BRV A10 Leistungssport News

Bei den Ruder-Europameisterschaften im bulgarischen Plovdiv (29. Mai bis 1. Juni) errang die DRV-Flotte nur fünf Goldmedaillen: Allein drei davon gewannen die Leichtgewichte aus Bayern (Fabio Kress/Foto, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner), zwei Medaillen kommen aus dem Para-Bereich. In den olympischen Klassen schaffte es nur der Frauen-Doppelvierer mit einer Silbermedaille aufs Podium. Die olympischen Boote blieben hinter den Erwartungen zurück. Ohne die drei Goldmedaillen aus Bayern wäre die DRV-Bilanz noch schlechter ausgefallen. Olympiasieger Oliver Zeidler (aus Bayern, startet für die Frankfurter Germania) war nicht dabei. Er konzentriert sich auf sein Studium und wartet auf die WM im September in Shanghai.  

07.06.2025, 00:28

BRV-Junioren: Starker Auftakt in die Regattasaison 

BRV A10 Leistungssport News

Mitte April trafen sich die bayerischen U-17-Sportlerinnen und Sportler am Leistungszentrum München, um sich für die Regattasaison vorzubereiten. In den 10 Tagen vor den Osterfeiertagen wurden die Großboote in allen Disziplinen gebildet. Natürlich sind die Großboote zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht finalisiert, doch konnten die Trainerinnen und Trainer Pools für die verschiedenen Bootsklassen festlegen.

12.05.2025, 23:33

31 Vereine beim BRV-Langstreckentest

BRV A10 Leistungssport News

31 Vereine, davon zehn aus Hessen, hatten ihre Sportlerinnen und Sportler am 19. März zum Langstreckentest nach Erlangen geschickt. Wegen des Ausfalls der Langstrecke in Breisach war die rekordverdächtige Zahl von 150 Ruderinnen und Ruderer in 138 Booten für den BRV-Frühjahrslangstreckentest gemeldet. 

07.05.2025, 10:07

BRV tauft zwei neue Boote für den Leistungssport

BRV E10 Verband

Beim Verbandstag des Bayerischen Ruderverbands in Miltenberg konnten im März zwei neue Verbandsboote getauft werden: Ein Vierer und ein Doppelzweier, beide von Empacher. Damit bleibt  die BRV-Flotte für den Leistungssport auf einem hohen Niveau. Als Bootswart des BRV unterstützt ihn in Oberschleißheim Thomas Fuierer (RG München). Foto: Josef Lang

23.03.2025, 18:01

Gerd Bock ist der neue Präsident des Bayerischen Ruderverbands

BRV E10 Verband

Gerd Bock (3. von rechts) ist der neue Präsident des Bayerischen Ruderverbands. Beim BRV-Verbandstag in Miltenberg wurde er von den Vorsitzenden der bayerischen Rudervereine einstimmig gewählt. Schon sehr früh in seinem Ruderleben im Kitzinger Ruderverein engagierte sich Gerd Bock für den Sport. "Wie kann man Menschen dazu begeistern, sich für Kinder zu engagieren", ist eines seiner Themen. Genauso ist für ihn "der Leistungssport sehr wichtig, weil er Begeisterung für das Rudern entfachen und das Engagement fördern kann". 

23.03.2025, 12:48

Shania Ghandour führt die Bayerische Ruderjugend an

BRV E10 Verband

Die Bayerische Ruderjugend hat wieder einen Vorstand. Shania Ghandour (Waginger Ruderverein) ist die neue Landesjugendleiterin. Ihre Stelllvertreter sind: Markus Prinz (LRSC „Donau“), Julia Hueber (MRSV „Bayern“), Sophie Achatz (Deggendorfer RV), Frank Darscheid (RCI Niederpöring). Beim Ruderjugendtag in München wurde auch der neue Qualifikationsmodus zum Bundeswetttbewerb erläutert. Foto: Josef Lang

23.03.2025, 11:00

Freiwilliges Soziales Jahr beim Ruderverein Nürnberg

BRV C10 Vereine News

Du möchtest dein Freiwilliges Soziales Jahr im Sportbereich verbringen?
Und
Du kannst bereits Rudern? Dann bist Du bei uns richtig!

Der Ruderverein Nürnberg von 1880 e.V. bietet eine breite Palette an abwechslungsreichen Tätigkeiten: Mithilfe bei der Kinder- und Jugendausbildung sowie beim Training, Konzeption und Durchführung von Spiel- und Sporteinheiten (im Winter auch in der Halle),  aber auch Aufgaben im administrativen Bereich wie Verteilung eingehender Emails an die verschiedenen Ressorts, Dokumentenablage im elektronischen System und Protokollführung bei Sportausschusssitzungen. Daneben unterstützt Du uns bei der Boots- und Anlagenpflege. So lernst Du unser Vereinsleben von allen Seiten kennen. Einzigartig sind unsere zwei unterschiedlichen Ruderreviere auf dem Dutzendteich und auf dem Main-Donau-Kanal.

Was wir von dir erwarten: Begeisterung für den Rudersport und die Gemeinschaft im Verein, Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Bereitschaft alle Altersgruppen bei ihren Ruderaktivitäten zu unterstützen. Darüber hinaus solltest Du volljährig, zuverlässig, engagiert und lernbereit sein. Nach der Einarbeitung wirst Du weitgehend selbständig arbeiten. Im EDV-Bereich solltest Du mit den wesentlichen Officeanwendungen Word, Excel und Powerpoint umgehen können. Ein Führerschein der Klasse B wäre von Vorteil.

Als Vergütung erhältst Du das FSJ-Taschengeld in Höhe von derzeit 450.-- Euro.
Wenn Du Interesse hast, unterstützt der Ruderverein dich beim Erwerb der Trainer-C Lizenz und des Motorbootführerscheins.

Deine Bewerbung schickst Du uns bitte über das BSJ-Bewerberportal unter https://bsj.org/startseite/freiwilligendienste/bewerbungsportal-fw/

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Heidrun Krestel
Vorsitzende Verwaltung
0176 76683325
verwaltung@rv-nbg.de

Anmerkungen : 

Die Freiwilligendienste im Sport sind als Bildungs- und Orientierungsjahr zu verstehen, die das Ziel verfolgen, die Bereitschaft insbesondere junger Menschen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern. Dabei vermitteln die Freiwilligendienste wertvolle  Einblicke in ein Berufsfeld, in dem die TeilnehmerInnen erste oder weitere berufliche Erfahrung sammeln können. Gleichzeitig engagieren sie sich freiwillig und erfahren dadurch Selbstwirksamkeit. Als Einsatzstellen im Sport kommen Vereine, Verbände und Sporteinrichtungen in Frage, die regelmäßig Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren und sonstige Betreuungsdienste für diese Zielgruppe anbieten. 

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr gibt es bei der Bayerischen Sportjugend (bsj)

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
veröffentlicht am null um null; erstellt von Lehmacher, Heidrun
letzte Änderung: 06.05.24, 12:56

Archiv

Partner

Termine

zum Terminkalender »

Partner