Unterstützt wird die bayerische Landeshauptstadt dabei von der Staatsregierung. Die Stadtverwaltung bereitet dafür bis Ende Mai ein detailliertes Konzept für die Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele.vor.
Die Süddeutsche Zeitung und der Münchner Merkur haben schonmal Sportstätten aufgelistet. Der Merkur titelt: Das ist eine Riesenhance für alle."
Süddeutsche Zeitung:
SZ: Olympia 2040 - Was das Münchner Umland beitragen könnte
Münchner Merkur:
Olympia 2040 auch im Landkreis: „Eine Riesenchance für alle“ – Olympisches Dorf in Garching?
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann will die Spiele nach Bayern, wie er in der Staatszeitung schreibt: "Ganz klar ja! Es ist an der Zeit, Olympia wieder nach Bayern zu holen. Zuletzt haben wir mit der Fußball-EM 2024 und den European Championships 2022 als Gastgeber bewiesen: Wir können internationale Sportgroßveranstaltungen höchst erfolgreich und nachhaltig organisieren."
Neben München haben sich auch Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Leipzig ins Gespräch gebracht. Neben der Zustimmung gibt es auch Kritiker. In München gibt es noch die (modernisierungsfähigen) Sportanlagen von den Spielen 1972 (außer dem Radstadion).
Die Stadt München will über einen Bürgerrentscheid die Münchner mit abstimmen lassen. Das Ende ist offen: Olympische Winterspiele in Oberbayern und Münchnen wurden über einen Bürgerentscheid im November 2013 abgelehnt. Doch der Bürgerentscheid für ein neues Stadion kam am 21. Oktober 2001 durch: Heute steht die Allianz Arena.
Das Foto von Axel Wagner zeigt den Zieleinlauf der Vierer bei den Olympischen Spielen 1972 auf der Münchner Regattaanlage: Gold für den Deutschen Vierer mit Johann Färber, dem Großvater des Einer-Olympiasiegers von 2024, Olli Zeidler.
veröffentlicht am Sonntag, 16. Februar 2025 um 23:37; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 16.02.25 23:46