Pfingstlehrgang der Bayerischen Ruderjugend
Der Pfingstlehrgang der Bayerischen Ruderjugend ist seit Jahren der größte und längste Lehrgang für Jungen und Mädchen im Lehrgangsangebot. Er findet traditionell in der ersten oder zweiten Woche der Pfingstferien statt.
Im Vordergrund steht die Bildung einer schlagkräftigen Mannschaft für den Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen. Ziel ist es nicht nur, die individuelle Technik der einzelnen Boote und Ruderer zu verbessern, sondern auch in Vereinsübergreifenden Booten das Mannschaftsgefüge sowie die Anpassungsfähigkeit der Sportler zu schulen. Ergänzt wird das Programm durch allgemein-athletische Übungseinheiten und einem bunten Abend.
Zusätzlich sollen auch Betreuer und Trainer in ausgewählten Themen (z.B. Bootseinstellung, Prävention sexualisierter Gewalt, Krafttraining mit Kinder und Jugendlichen, Sicherheit auf dem Wasser) geschult und weitergebildet werden.
Angesprochen sind alle Vereine aus Bayern und deren Jungen und Mädchen die Ambitionen an einer Teilnahme am Bundeswettbewerb der DRJ haben.
Talentsichtungslehrgang: Einer der Bayerischen Ruderjugend
Der Talentförderlehrgang: Einer der Bayerischen Ruderjugend findet jedes Jahr gegen Ende der Sommerferien im Leistungszentrum für Kanu und Rudern in Oberschleißheim statt. Der Lehrgang ist mit recht geringer Teilnehmerzahl durchgeführter Lehrgang, welcher für die jüngeren Jahrgänge im Kinderrudern mit Ambitionen für das Wettkampfrudern gedacht ist.
Im Vordergrund steht die Ausbildung von jungen Sportlern im Umgang mit dem Trainingsgerät Renneiner. Es wird gezielt das Verhalten im Rennboot, sowie der sichere Umgang mit dem Boot auf dem Wasser trainiert.
Angesprochen sind alle Vereine aus Bayern und deren Jungen und Mädchen, die an einer gezielten Ausbildung im Renneiner auf sicherem Terrain unter Anleitung der Bayerischen Ruderjugend interessiert sind.
Talentsichtungslehrgang: Schlaue Ruderer der Bayerischen Ruderjugend
Der Talentförderlehrgang: Schlaue Ruderer der Bayerischen Ruderjugend findet jedes Jahr im Spätherbst im Ruderverein Erlangen statt. Der Lehrgang mit mittlerer Größe richtet sich primär an Breitensportruderer, ist aber auch für Wettkampfruderer gedacht. Er beginnt Freitagabend und endet Sonntagmittag und bildet zusammen mit den Wasserspielen das Kernstück der Breitensportabteilung der Bayerischen Ruderjugend.
Im Vordergrund steht das Vermitteln von Wissen rund um den Rudersport zu Themen wie Sicherheit auf dem Wasser und Antidoping im Sinne der NADA. Zusätzlich wird versucht positive Gruppendynamik durch jährlich variierende Aktionen (z.B. Gruppen- und Geländespiele) zu vermitteln. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, steht auch das Rudern in Gig-Großbooten auf dem Plan, sowie das Erlernen von Steuerkenntnissen.
Angesprochen sind alle Vereine aus Bayern und deren Jungen und Mädchen, die Breitensport anbieten und an einem Austausch mit anderen Vereinen außerhalb des Wettkampfsports interessiert sind.
veröffentlicht am Dienstag, 19. Februar 2019 um 10:47; erstellt von Walter, Gerhard
letzte Änderung: 30.03.22 14:28