Kader und Förderrichtlinie des Bayerischen Ruderverbandes
Der BRV setzt, unter Berücksichtigung der Leitlinien des Deutschen Ruderverbandes, eine differenzierte Förderung auf Landeskaderebene (LK) fort. Auf Landesebene werden deshalb verschiedene Landeskader gebildet, die nach Altersklassen gegliedert sind
Bundeskader: Vom Deutschen Ruderverband werden die Kader NK1, NK2, PK, EK und OK gebildet. Die Berufung in diese Kader erfolgt auf der Grundlage der veröffentlichten Kaderkriterien. Bei entsprechender Qualifizierung erfolgt die Einstufung in den jeweiligen Bundeskader.
Landeskader: Dem Landeskader gehören Sportlerinnen und Sportler im Alter von 14 - 20 Jahre an. Um die daraus ergebene Zeitspanne von 14 – 20 Jahren berücksichtigen zu können wird der Landeskader in drei verschiedene Stufen eingeteilt . Dies sind der Landeskader-Übergang (LK-Ü) – Altersklasse 19 - 20, der Landeskader-Fortgeschrittene (LK-F) – Altersklasse 17-18 und der Landeskader-Einsteiger (LK-E) – Altersklasse 14-16.
Förderstufen: Die Hauptaufgabe der Förderung findet im Aufbau- und Anschlusstraining statt. Die Kaderstufen werden in Förderstufen unterteilt. Die Einstufung erfolgt nach dem Ergebnis des Zielwettkampfes (DJM U17, U19 und U23 und BW) unter Berücksichtigung der Bootsklasse.
- Förderstufe A (Höchste Förderstufe): Einordnung der Medaillengewinner auf den Zielwettkämpfen. In dieser Förderstufe werden auch grundsätzlich alle Bundeskader eingeordnet.
- Förderstufe B (Hohe Förderstufe): Einordnung bei Erreichen einer Platzierung im Finale A auf dem Zielwettkampf.
- Förderstufe C (Mittlere Förderstufe): Einordnung bei Erreichen einer Platzierung im Finale A auf dem Zielwettkampf, wenn keine höhere Förderstufe erreicht wird oder bei Erreichen einer vorderen Platzierung im Finale B.
- Förderstufe D (untere Förderstufe): Einordnung bei einer Platzierung im Finale B, wenn nicht bereits Förderstufe C erreicht ist.
Die Kaderangehörigen werden durch den BRV gefördert. Daraus resultiert jedoch die Pflicht an Lehrgangs-, Trainings- und Leistungsmaßnahmen des BRV teilzunehmen. Die Maßnahmen sind ein Angebot des BRV, die Teilnahme ist freiwillig.
In der beigefügten Unterlage sind alle Informationen zur Förderung, zu den Nominierungskriterien, den Einstufung durch Platzierung beim Zielwettkampf, den Einordnung in den Landeskader/Förderstufen und den Kriterien für die Nachnominierung in den Landeskader des Bayerischen Ruderverband beinhaltet.
published on Friday, March 1, 2019 at 10:45 AM; created by Walter, Gerhard
Last modification: 4/22/22 12:33 PM