• Vorsitzendentagung 2024
    BRV Bilder Startseite
    Vorsitzendentagung 2024 in Niederpöring 
    02.05.2024, 12:23
  • Ehrenmedaillie für Ludwig-Martin Büttner
    BRV Bilder Startseite
    EHRENMEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DEN SPORT IN BAYERN ©BayStMI
    02.05.2024, 12:16
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021, 10:00

DJM 2025 in Köln: U17 Bereich im Medaillenrausch

BRV A10 Leistungssport News

Der Höhepunkt vieler Ruderinnen und Ruderer bei den Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 in Köln ist geschafft. Hier berichten wir über den B-Juniorenbereich. Die bayerischen Junioren und Juniorinnen B (U 17) haben mit vielen starken Rennen zum Erfolg beigetragen und ihr Potential gezeigt. Gold im JM 4- B und JF 2x B LG , Silber im JF 2x B LG, JF 4x+ B LG und JF 8+ B. Das Projektboot der Juniorinnen B Achter des bayerischen Ruderverbandes mit Hanna Rabl (RGM 72), Katharina Hoffmann ( RGM 72), Emilia Kreutz (SRC), Josefine Namer (RVE), Martha Fischbach (LRSC), Helena Dehlinger (RRK), Sofia Maria Luisa Vollmann (RGM 72), Marlen Recker (RGM 72), St. Madison Hopfenbeck (RRK) erruderten sich Silber (Bild: Ehrung- DJM ).

03.07.2025, 16:58

Ruderwelt trauert um Peter Scholler

BRV E10 Verband

Peter Scholler hat mehr als 40 Jahre den Rudersport in seiner Heimat Bamberg und weit über die Grenzen Bayerns hinaus auch national und international mitgeprägt. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist er am 10.07.2025 in Bamberg gestorben. Seine Verdienste reichen vom Vorsitzenden „seiner“ Bamberger Rudergesellschaft, als nationaler und internationaler Wettkampfschiedsrichter bis hin zu seinem unermüdlichen Engagement als Finanz-Vize-Präsident des Bayerischen Ruderverbands. Vielfach geehrt, hochgeschätzt und überall respektiert. Er wurde vielfach geehrt: als Ehrenmitglied des Bayerischen Ruderverbands bis hin zum Träger des Bundesverdienstkreuzes. Foto: Josef Lang

16.07.2025, 19:54

DJM 2025 in Köln: Überraschungssiegerinnen und neue Talente aus bayerischen Rudervereinen im BRV

BRV A10 Leistungssport News

Der Höhepunkt vieler Ruderinnen und Ruderer ist geschafft: Bei den Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23  in Köln wurden von den bayerischen Teilnehmenden viele starke Rennen gefahren und dem Rest von Deutschland gezeigt, dass Bayern ein ernstzunehmender Gegner ist. Das Überraschungsboot: Der leichte Junioren-Achter mit Frederik Zach, Max Helfrich (beide RCA), Konstantin Baenkler (MRSV), Jonas Fischbach (MRC), Robin Klupsch und Marlene als Steuerfrau Thurnbauer (beide RGM) fuhren zusammen mit Stuttgart und Rheinfelden zu Gold (Foto meinruderbild). Vor einigen Wochen wurde bereits die U17 Sportlerinnen und Sportler im Bayerischen Ruderverband vorgestellt, hier berichten wir über den A-Juniorenbereich und die U23.  

24.06.2025, 14:47

Bei der Europameisterschaft holen BRV-Ruderer dreimal Gold: Fabio Kress, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner

BRV A10 Leistungssport News

Bei den Ruder-Europameisterschaften im bulgarischen Plovdiv (29. Mai bis 1. Juni) errang die DRV-Flotte nur fünf Goldmedaillen: Allein drei davon gewannen die Leichtgewichte aus Bayern (Fabio Kress/Foto, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner), zwei Medaillen kommen aus dem Para-Bereich. In den olympischen Klassen schaffte es nur der Frauen-Doppelvierer mit einer Silbermedaille aufs Podium. Die olympischen Boote blieben hinter den Erwartungen zurück. Ohne die drei Goldmedaillen aus Bayern wäre die DRV-Bilanz noch schlechter ausgefallen. Olympiasieger Oliver Zeidler (aus Bayern, startet für die Frankfurter Germania) war nicht dabei. Er konzentriert sich auf sein Studium und wartet auf die WM im September in Shanghai.  

07.06.2025, 00:28

BRV-Junioren: Starker Auftakt in die Regattasaison 

BRV A10 Leistungssport News

Mitte April trafen sich die bayerischen U-17-Sportlerinnen und Sportler am Leistungszentrum München, um sich für die Regattasaison vorzubereiten. In den 10 Tagen vor den Osterfeiertagen wurden die Großboote in allen Disziplinen gebildet. Natürlich sind die Großboote zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht finalisiert, doch konnten die Trainerinnen und Trainer Pools für die verschiedenen Bootsklassen festlegen.

12.05.2025, 23:33

31 Vereine beim BRV-Langstreckentest

BRV A10 Leistungssport News

31 Vereine, davon zehn aus Hessen, hatten ihre Sportlerinnen und Sportler am 19. März zum Langstreckentest nach Erlangen geschickt. Wegen des Ausfalls der Langstrecke in Breisach war die rekordverdächtige Zahl von 150 Ruderinnen und Ruderer in 138 Booten für den BRV-Frühjahrslangstreckentest gemeldet. 

07.05.2025, 10:07

Erlangen: Vorstand verjüngt und Pläne für neue Bootshalle

BRV C10 Vereine News

Mit einem verjüngten Vorstand, einer modernisierten Vereinsstruktur und großen Plänen für einen Neubau ist der Ruderverein Erlangen (RVE) ins neue Ruderjahr gestartet.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
06.05.2025, 00:43

Inn-River-Race: Münchener Ruderclub holt den Passauer-Wolf-Pokal

BRV C10 Vereine News

Mit einer Zeit von 16:24 Minuten waren die Münchner die schnellsten auf der rund 5.500 Meter langen Strecke auf dem Inn. Beim 45. Inn-River-Race ging es wieder um den Passauer Wolf Pokal. Mit einem sehr tollen Meldeergebnis von 93 Mannschaften und rund 520 Athletinnen und Athleten konnte der Passauer Ruderverein mit der Langstrecke eine sehr gelungene Frühjahrsregatta feiern. Roland Zellner und Josef Lang waren die Regattaleiter. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
30.04.2025, 00:06

Ende Mai: Bamberger Ruderregatta mit einem breiten Angebot für attraktive Wettkämpfe

BRV C10 Vereine News

Am 24. und 25. Mai 2025 startet zum 63. Mal die Bamberger Ruderregatta statt. Nachdem die Veranstaltung im Vorjahr ausgefallen ist, wurde die Rennfolge überarbeitet, um ein breit angelegtes und attraktives Wettkampfangebot machen zu können. Es gibt für leistungssportlich orientierte Ruderinnen und Ruderer abwechslungsreiche Startmöglichkeiten, genauso wie für das Nachwuchs- und Altersklassenrudern. Es werden auch Rennen für weniger erfahrene Teilnehmende über eine Strecke von 1.000m angeboten, so dass erste Regattaerfahrung zu Beginn der Rudersaison gesammelt werden kann. Für den Mastersbereich wurde eine Vielzahl an Boots- und Altersklassen ausgeschrieben. Zusammen mit der BRJ ist diese Veranstaltung eine der beiden Nominierungsregatten für die Zusammenstellung der bayerischen Mannschaft zum Bundeswettbewerb in München. Es gibt die Möglichkeit, auf dem Regattaplatz zu zelten.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
29.04.2025, 00:02

RGM`72 und der MRSV erhalten den Zukunftspreis der Klaus-Dahms-Stiftung

BRV C10 Vereine News

Die Rudergesellschaft München 1972 und der Münchner Ruder- und Segelverein sind die Preisträger für den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports 2024 der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport". Die Preise wurden von den beiden Stiftungsvorständen Thomas Schröpfer und Martina Schröpfer übergeben. Die RGM`72 erhielt den Preis in der Kategorie "Beste Jugendarbeit" und der MRSV als "Aufsteiger des Jahres".

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
23.03.2025, 16:11

Umfrage: Interesse der Jugend am Engagement im Verein

BRJ J10 Vereine News

Die Deutsche Sportjugend führt noch bis zum 12. Mai eine Online-Umfrage durch, um besser zu verstehen, wie das junge Engagement für alle geöffnet werden kann. Die Umfrage richtet sich an 14- bis 26-jährige, die in einem Sportverein aktiv sind.

11.02.2025, 17:13

München bewirbt sich um Olympische Sommerspiele 2040

BRV E10 Verband

Unterstützt wird die bayerische Landeshauptstadt dabei von der Staatsregierung. Die Stadtverwaltung bereitet dafür bis Ende Mai ein detailliertes Konzept für die Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele.vor. 

Die Süddeutsche Zeitung und der Münchner Merkur haben schonmal Sportstätten aufgelistet. Der Merkur titelt: Das ist eine Riesenhance für alle."

Süddeutsche Zeitung:

SZ: Olympia 2040 - Was das Münchner Umland beitragen könnte

Münchner Merkur:

Olympia 2040 auch im Landkreis: „Eine Riesenchance für alle“ – Olympisches Dorf in Garching?

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann will die Spiele nach Bayern, wie er in der Staatszeitung schreibt: "Ganz klar ja! Es ist an der Zeit, Olympia wieder nach Bayern zu holen. Zuletzt haben wir mit der Fußball-EM 2024 und den European Championships 2022 als Gastgeber bewiesen: Wir können internationale Sportgroßveranstaltungen höchst erfolgreich und nachhaltig organisieren."

Neben München haben sich auch Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Leipzig ins Gespräch gebracht. Neben der Zustimmung gibt es auch Kritiker. In München gibt es noch die (modernisierungsfähigen) Sportanlagen von den Spielen 1972 (außer dem Radstadion). 

Die Stadt München will über einen Bürgerrentscheid die Münchner mit abstimmen lassen. Das Ende ist offen: Olympische Winterspiele in Oberbayern und Münchnen wurden über einen Bürgerentscheid im November 2013 abgelehnt. Doch der Bürgerentscheid für ein neues Stadion kam am 21. Oktober 2001 durch: Heute steht die Allianz Arena.

Das Foto von Axel Wagner zeigt den Zieleinlauf der Vierer bei den Olympischen Spielen 1972 auf der Münchner Regattaanlage: Gold für den Deutschen Vierer mit Johann Färber, dem Großvater des Einer-Olympiasiegers von 2024, Olli Zeidler.

veröffentlicht am Sonntag, 16. Februar 2025 um 23:37; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 16.02.25, 23:46

Partner

Termine

zum Terminkalender »

Partner