• Vorsitzendentagung 2024
    BRV Bilder Startseite
    Vorsitzendentagung 2024 in Niederpöring 
    02.05.2024, 12:23
  • Ehrenmedaillie für Ludwig-Martin Büttner
    BRV Bilder Startseite
    EHRENMEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DEN SPORT IN BAYERN ©BayStMI
    02.05.2024, 12:16
  • Ruder-Europameisterschaften in Varese Italien
    BRV Bilder Startseite
    Oliver Zeidler Ruder- Europameister 2021 im Einer
    13.04.2021, 10:00

DJM 2025 in Köln: U17 Bereich im Medaillenrausch

BRV A10 Leistungssport News

Der Höhepunkt vieler Ruderinnen und Ruderer bei den Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 in Köln ist geschafft. Hier berichten wir über den B-Juniorenbereich. Die bayerischen Junioren und Juniorinnen B (U 17) haben mit vielen starken Rennen zum Erfolg beigetragen und ihr Potential gezeigt. Gold im JM 4- B und JF 2x B LG , Silber im JF 2x B LG, JF 4x+ B LG und JF 8+ B. Das Projektboot der Juniorinnen B Achter des bayerischen Ruderverbandes mit Hanna Rabl (RGM 72), Katharina Hoffmann ( RGM 72), Emilia Kreutz (SRC), Josefine Namer (RVE), Martha Fischbach (LRSC), Helena Dehlinger (RRK), Sofia Maria Luisa Vollmann (RGM 72), Marlen Recker (RGM 72), St. Madison Hopfenbeck (RRK) erruderten sich Silber (Bild: Ehrung- DJM ).

03.07.2025, 16:58

Bei der Europameisterschaft holen BRV-Ruderer dreimal Gold: Fabio Kress, Joachim Agne, Maximilian und Alexander Aigner

BRV A10 Leistungssport News

Drei Europameistertitel sind eine hervorragende Leistung der bayerischen Ruderer bei den Europameisterschaften im bulgarischen Plovdiv. Es nahmen teil: Fabio Kress (Europameister im leichten Einer), Joachim Agne (mit Finn Wolter aus Witten Europameister im leichten Doppelzweier). Beide sind vom Akademischen Rudercub Würzburg, wo Präsident Andreas Holz internationale Ambitionen seiner Sportlerinnen und Sportler fördert. Dann die beiden Neulinge auf internationalem Gewässer: Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering - Europameister im leichten Zweier ohne. - Dass Leichtgewichte keine Olympische Disziplin mehr sind, ist aus bayerischer Sicht sehr bedauerlich. 

Das Problem bei den Leichten: Die Konkurenz dünnt immer mehr aus. Gerade weil die leichten Boote keine olympische Disziplin mehr sind. Das merkte man auch bei der Ruder-EM 2025. Das zweite Problem der Sportler: Bei nichtolympischen Klassen werden Fördergelder gestrichen, und hohe Kosten bleiben bei den Aktiven und ihren Vereinen hängen.

Fabio Kress. Foto: meinruderbild

Fabio Kress (ARCW) Europameister im Einer mit neuer EM-Bestzeit

"Es ist großartig, aber ich bin total erschöpft", sagte Fabio Kress, der in einem hochdramatischen Rennen knapp vor dem Türken Halil Kaan Koroglu das Ziel erreichte. Dritter wurde ein neutraler Athlet. Der Ruderer vom Akademischen Ruderclub Würzburg ist voriges Jahr zum Studium nach München gezogen und trainiert dort auf der Olympia-Regattaanlage. "Eigentlich wollte ich aufhören. Aber dann stellte sich heraus, dass das Training neben meinem Studium ziemlich gut lief, also habe ich beschlossen, weiterzumachen. Ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, hier Rennen zu fahren." Cheftrainer Marcus Schwarzrock lobte: „Das war ein Kracher-Rennen. Fabio ist super über den Endspurt gekommen." Bei der Ankunft im Hotel wurde Fabio Kress mit Applaus vom Deutschlandachter begrüßt.

Finn Wolter und Joachim Agne (re). Foto: meinruderbild

Joachim Agne (ARCW) gewinnt im Doppelzweier mit fünf Längen Vorsprung

Joachim Agne ist der zweite ARCW-Ruderer bei der EM. Er ist oft mit Fabio Kress zusammen bei Regatten gerudert. Dieses Mal saß er mit und Finn Wolter (RC Witten) im Boot, für den es ein internationales Debüt war. Die beiden hatten nur drei gemeinsame Trainingswochenenden. In einem Zwei-Boote-Feld wurden sie Europameister. Nach einem durchwachsenen Start bei 500 Metern lagen sie etwa eine halbe Länge hinter der Crew aus Österreich, dem einzigen Gegner. Ab der Streckenhälfte schoben sich Agne und Wolter Schlag um Schlag nach vorn. Mit einem Vorsprung auf rund fünf Längen kamen sie ins Ziel. 

Maximilian und Alexander Aigner

Maximilian und Alexander Aigner. Foto: meinruderbild

Maximilian und Alexander Aigner (RCLK) gewinnen Gold im leichten Männer-Zweier ohne

Maximilian und Alexander Aigner (beide RC am Lech Kaufering) krönten ihr internationales Debüt bei den Europameisterschaften mit einer souveränen Leistung und dem Gewinn der Goldmedaille im leichten Männer-Zweier ohne. Vom Start an übernahmen die Brüder die Führung und gaben sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Bereits bei 1500 Metern lagen sie zwei Längen vor Georgien, Moldawien und Armenien. Bootstrainer Jens Tepe: „Sie sind bei ihrem ersten internationalen Auftritt gleich sehr erfolgreich gewesen.“  
„Die beiden sind zum ersten Mal international gestartet. Als Deutsche Meister haben wir sie hier nominiert – und sie haben das super gelöst. Sie haben die Goldmedaille errudert und es freut mich sehr für die Jungs aus dem Süden“, zeigte sich auch Schwarzrock begeistert. Dieses Jahr wurden die beiden Deutsche Meister im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann, womit sie sich für die EM qualifizierten. Diese beiden Erfolge sind ein großes Highlight für ihren Ruderclub am Lech Kaufering. 

Weitere Teilnehmer aus Bayern

Florian Koch (DRC Ingolstadt) war der Steuermann im Frauen-Achter, der auf den vierten Platz fuhr. Foto: Christian Schwier

Kapar Virnekäs (Münchener Ruderclub) startete im Zweier ohne und kam im B-Finale auf den vierten Platz. Foto: Christian Schwier

Tom Tewes (ebenfalls Münchener Ruderclub) war Ersatzmann im Männer-Achter. Foto: Christian Schwier

Die internationale Saison geht mit den beiden Weltcups in Varese und Luzern weiter. Die Ruder-WM ist dann vom 21. bis 28. September 2025 in Shanghai.

Mehr Infos und viele Fotos auf rudern.de. Hier zwei Links:

EM 2025 - Zwei-A-Finals-zwei-Titel

EM 2025 - Glanz im Leichtgewichtsrudern

Text: Willi Bock (mit rudern.de), Fotos: meinruderbild, DRV

veröffentlicht am Samstag, 7. Juni 2025 um 00:28; erstellt von Bock, Willi
letzte Änderung: 09.06.25, 18:49

Erlangen: Vorstand verjüngt und Pläne für neue Bootshalle

BRV C10 Vereine News

Mit einem verjüngten Vorstand, einer modernisierten Vereinsstruktur und großen Plänen für einen Neubau ist der Ruderverein Erlangen (RVE) ins neue Ruderjahr gestartet.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
06.05.2025, 00:43

Inn-River-Race: Münchener Ruderclub holt den Passauer-Wolf-Pokal

BRV C10 Vereine News

Mit einer Zeit von 16:24 Minuten waren die Münchner die schnellsten auf der rund 5.500 Meter langen Strecke auf dem Inn. Beim 45. Inn-River-Race ging es wieder um den Passauer Wolf Pokal. Mit einem sehr tollen Meldeergebnis von 93 Mannschaften und rund 520 Athletinnen und Athleten konnte der Passauer Ruderverein mit der Langstrecke eine sehr gelungene Frühjahrsregatta feiern. Roland Zellner und Josef Lang waren die Regattaleiter. 

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
30.04.2025, 00:06

Ende Mai: Bamberger Ruderregatta mit einem breiten Angebot für attraktive Wettkämpfe

BRV C10 Vereine News

Am 24. und 25. Mai 2025 startet zum 63. Mal die Bamberger Ruderregatta statt. Nachdem die Veranstaltung im Vorjahr ausgefallen ist, wurde die Rennfolge überarbeitet, um ein breit angelegtes und attraktives Wettkampfangebot machen zu können. Es gibt für leistungssportlich orientierte Ruderinnen und Ruderer abwechslungsreiche Startmöglichkeiten, genauso wie für das Nachwuchs- und Altersklassenrudern. Es werden auch Rennen für weniger erfahrene Teilnehmende über eine Strecke von 1.000m angeboten, so dass erste Regattaerfahrung zu Beginn der Rudersaison gesammelt werden kann. Für den Mastersbereich wurde eine Vielzahl an Boots- und Altersklassen ausgeschrieben. Zusammen mit der BRJ ist diese Veranstaltung eine der beiden Nominierungsregatten für die Zusammenstellung der bayerischen Mannschaft zum Bundeswettbewerb in München. Es gibt die Möglichkeit, auf dem Regattaplatz zu zelten.

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
29.04.2025, 00:02

RGM`72 und der MRSV erhalten den Zukunftspreis der Klaus-Dahms-Stiftung

BRV C10 Vereine News

Die Rudergesellschaft München 1972 und der Münchner Ruder- und Segelverein sind die Preisträger für den "Zukunftspreis des Bayerischen Rudersports 2024 der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport". Die Preise wurden von den beiden Stiftungsvorständen Thomas Schröpfer und Martina Schröpfer übergeben. Die RGM`72 erhielt den Preis in der Kategorie "Beste Jugendarbeit" und der MRSV als "Aufsteiger des Jahres".

Der Artikel liegt in redaktioneller Verantwortung des jeweils als Verfasser genannten Vereins.
23.03.2025, 16:11

Umfrage: Interesse der Jugend am Engagement im Verein

BRJ J10 Vereine News

Die Deutsche Sportjugend führt noch bis zum 12. Mai eine Online-Umfrage durch, um besser zu verstehen, wie das junge Engagement für alle geöffnet werden kann. Die Umfrage richtet sich an 14- bis 26-jährige, die in einem Sportverein aktiv sind.

11.02.2025, 17:13

Archiv

Partner

Termine

zum Terminkalender »

Partner